Das Bujaraloz-Thema ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seiner Auswirkung auf das tägliche Leben oder seiner Bedeutung im beruflichen Bereich, Bujaraloz ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte war Bujaraloz für viele eine Quelle von Debatten, Studien und Inspirationen und ist auch heute noch ein Thema von Interesse. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bujaraloz untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens analysieren.
Gemeinde Bujaraloz | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Monegros | |
Gerichtsbezirk: | Caspe | |
Koordinaten: | 41° 30′ N, 0° 9′ W | |
Höhe: | 328 msnm[1] | |
Fläche: | 120,92 km²[2] | |
Einwohner: | 953 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50177 | |
Gemeindenummer (INE): | 50059 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Darío Villagrasa Villagrasa | |
Website: | bujaraloz.es | |
Lage des Ortes | ||
Bujaraloz ist eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Saragossa, die zur Autonomen Region Aragonien gehört. Sie liegt im südöstlichen Zentrum der Comarca Monegros direkt am Ebro und zirka 75 km östlich der Provinzhauptstadt Saragossa. Gut zwei Kilometer südlich verläuft die Autobahn AP-2 (Autopista del Nordeste).
In der Zeit des Bürgerkrieges befand sich in Bujaraloz ein Feldflugplatz der Spanischen Republik, den nach der Eroberung der Gegend im Frühjahr 1938 durch die Falangisten auch Teile der deutschen Legion Condor nutzten. Im Frühjahr 1938 lagen hier zeitweise die 3. und 4. Staffel der Jagdgruppe 88 (J/88), beide mit Heinkel He 51 ausgerüstet.