In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Fréscano auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Bedeutung im Gesundheitsbereich hat Fréscano eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung unserer heutigen Welt gespielt. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie Fréscano unsere Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Entscheidungen sowie ihre Zukunftsprojektion geprägt hat. Mit diesem umfassenden Ansatz wollen wir die Komplexität und den Umfang von Fréscano beleuchten, verschiedenen Perspektiven eine Stimme geben und die Debatte rund um dieses Thema von globaler Resonanz bereichern.
Gemeinde Fréscano | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Campo de Borja | |
Gerichtsbezirk: | Tarazona | |
Koordinaten: | 41° 52′ N, 1° 27′ W | |
Höhe: | 301 msnm[1] | |
Fläche: | 18,41 km²[2] | |
Einwohner: | 194 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50562 | |
Gemeindenummer (INE): | 50111 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Jorge Cuartero de los Ríos (PAR) | |
Website: | www.frescano.es | |
Lage des Ortes | ||
Fréscano ist ein spanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 194 Einwohnern (Stand: 2024) im Nordwesten der Provinz Saragossa der Autonomen Region Aragonien.
Fréscano liegt knapp 75 km (Fahrtstrecke) westnordwestlich der Provinzhauptstadt Saragossa in einer Höhe von etwa 300 m am Río Huecha. Zwischen Fréscano und Mallén liegen die Bergspitzen Burrén und Burrena, dort finden sich zwei Urnenfelder.
Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 485 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 415 | 329 | 275 | 243 | 217 | 200[5] |