Das Thema Blandin war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Debatten und Kontroversen. Seit seinem Erscheinen hat es die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und unzählige Meinungen und Standpunkte hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Blandin eingehend untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft analysieren. Ebenso werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es zu diesem Thema gibt, und eine umfassende und vollständige Vision bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Komplexität zu verstehen.
Blandin | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Le Grand-Lemps | |
Gemeindeverband | Les Vals du Dauphiné | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 5° 27′ O | |
Höhe | 387–664 m | |
Fläche | 4,26 km² | |
Einwohner | 156 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38730 | |
INSEE-Code | 38047 | |
![]() Blick auf Blandin |
Blandin ist eine französische Gemeinde mit 156 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und zum Kanton Le Grand-Lemps. Die Einwohner werden Blandinois genannt.
Die Gemeinde Blandin liegt an der oberen Bourbre im Hügelland westlich des Chartreuse-Gebirges, zwölf Kilometer nordwestlich von Voiron. Umgeben wird Blandin von den Nachbargemeinden Panissage im Norden und Nordosten, Val-de-Virieu im Osten, Châbons im Süden, Montrevel im Westen sowie Doissin im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 139 | 144 | 117 | 124 | 133 | 122 | 136 | 154 |
Quellen: Cassini und INSEE |