Heute werden wir die faszinierende Welt von Chavanoz erkunden. Egal, ob Sie sich für seine Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seine historische Relevanz interessieren oder einfach mehr über Chavanoz erfahren möchten, dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen und detaillierten Überblick über das Thema. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Einfluss, durch seine vielen Facetten und Kontroversen werden wir in eine umfassende Analyse eintauchen, um besser zu verstehen, was Chavanoz ist und warum es so wichtig ist. Machen Sie sich also bereit für eine informative Reise, die neue Perspektiven und Erkenntnisse über Chavanoz eröffnet.
Chavanoz | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Charvieu-Chavagneux | |
Gemeindeverband | Lyon Saint Exupéry en Dauphiné | |
Koordinaten | 45° 47′ N, 5° 10′ O | |
Höhe | 188–245 m | |
Fläche | 8,24 km² | |
Einwohner | 5.090 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 618 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38230 | |
INSEE-Code | 38097 | |
Website | https://ville-chavanoz.fr/ | |
Rathaus von Chavanoz (früheres Schloss Panettes) |
Chavanoz ist eine französische Gemeinde mit 5090 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Chavanoz gehört administrativ zum Arrondissement La Tour-du-Pin und ist Teil des Kantons Charvieu-Chavagneux. Die Einwohner werden Chavanoziens genannt.
Die Gemeinde liegt im äußersten Nordwesten des Départements Isère. Hier mündet der Bourbre in die Rhone. Umgeben wird Chavanoz von den Nachbargemeinden Anthon im Norden und Westen, Loyettes im Nordosten, Saint-Romain-de-Jalionas im Osten, Tignieu-Jameyzieu im Südosten, Pont-de-Chéruy im Süden sowie Charvieu-Chavagneux im Südwesten.
Der Name der Gemeinde soll auf die frühere Besiedlung durch die Ligurer (Cabanosco) zurückgehen. Eine frühe römische Brücke über den Cherruis (dem heutigen Bourbre) kann archäologisch nachgewiesen werden. Bereits 608 wurde eine Kirche Notre-Dame begründet. Später, im 11. Jahrhundert, wurde eine Priorei der Mönche von der Île Barbe eingerichtet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 1382 | 1935 | 2350 | 3834 | 3900 | 3954 | 4098 | 4685 |
Quellen: Cassini und INSEE |