Dieser Artikel befasst sich mit Saint-Sulpice-des-Rivoires, einem sehr wichtigen Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Saint-Sulpice-des-Rivoires ist ein Thema, das Debatten und Kontroversen ausgelöst und das Interesse eines breiten Spektrums von Menschen geweckt hat. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, alle Aspekte im Zusammenhang mit Saint-Sulpice-des-Rivoires gründlich zu analysieren, mit dem Ziel, seine Auswirkungen und Implikationen zu verstehen und nach möglichen Lösungen oder Antworten zu suchen. In diesem Artikel werden verschiedene Perspektiven untersucht, relevante Daten präsentiert und eingehende Überlegungen zu Saint-Sulpice-des-Rivoires angeboten, um Licht in dieses heute so relevante Thema zu bringen.
Saint-Sulpice-des-Rivoires | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Le Grand-Lemps | |
Gemeindeverband | Pays Voironnais | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 5° 37′ O | |
Höhe | 511–780 m | |
Fläche | 7,16 km² | |
Einwohner | 427 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 60 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38620 | |
INSEE-Code | 38460 | |
![]() Rathaus- und Schulgebäude in Saint-Sulpice-des-Rivoires |
Saint-Sulpice-des-Rivoires ist eine französische Gemeinde mit 427 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und zum Kanton Le Grand-Lemps.
Die Gemeinde Saint-Sulpice-des-Rivoires liegt im westlichen Vorland des Chartreuse-Gebirges, etwa 68 Kilometer ostsüdöstlich von Lyon. An der westlichen Gemeindegrenze entspringt der Bièvre. Umgeben wird Saint-Sulpice-des-Rivoires von den Nachbargemeinden La Bâtie-Divisin im Norden, Velanne im Nordosten, Saint-Geoire-en-Valdaine im Osten, Massieu im Süden, Bilieu im Südwesten sowie Montferrat im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 250 | 217 | 222 | 256 | 343 | 411 | 450 | 429 |
Quellen: Cassini und INSEE |