Heute ist Concesio ein hochrelevantes und aktuelles Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich zieht. Es ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, da seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft sehr bedeutsam sein können. Aus diesem Grund ist es wichtig, tiefer in Concesio einzutauchen, um seine Auswirkungen zu verstehen und eine fundierte Debatte darüber anzustoßen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Concesio untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven zu Concesio analysieren, um das Wissen zu erweitern und eine umfassendere und globalere Vision zu diesem Thema zu bieten.
Concesio | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Brescia (BS) | |
Lokale Bezeichnung | Consés oder Conhés | |
Koordinaten | 45° 36′ N, 10° 13′ O | |
Höhe | 216 m s.l.m. | |
Fläche | 19,14 km² | |
Einwohner | 15.661 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 25062 | |
Vorwahl | 030 | |
ISTAT-Nummer | 017061 | |
Bezeichnung der Bewohner | Concesiani | |
Schutzpatron | San Rocco | |
Website | comune.concesio.brescia.it |
Concesio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 15.661 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Brescia in der Lombardei. Die Gemeinde liegt etwa 7 Kilometer nördlich von Brescia am Fuß des Monte Spina im Val Trompia, durch das die Mella fließt.
Die Taufkirche Sant’Antonino Martire von Papst Paul VI. liegt in der Fraktion Pieve.