In der Welt von Trenzano gibt es unzählige Aspekte, die es verdienen, sorgfältig untersucht und analysiert zu werden. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Trenzano Gegenstand von Faszination und Debatten. In diesem Artikel begeben Sie sich auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte, aus denen Trenzano besteht, von seinen soziokulturellen Implikationen bis hin zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben. Durch Reflexion und eingehende Analyse werden Sie die Komplexität und Bedeutung von Trenzano in der modernen Welt entdecken. Machen Sie sich bereit, Ihren Horizont zu erweitern und in ein Universum voller Wissen und Entdeckungen einzutauchen!
Trenzano | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Brescia (BS) | |
Lokale Bezeichnung | Trensà | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 10° 1′ O | |
Höhe | 108 m s.l.m. | |
Fläche | 20,03 km² | |
Einwohner | 5.512 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 25030 | |
Vorwahl | 030 | |
ISTAT-Nummer | 017190 | |
Bezeichnung der Bewohner | Trenzanesi | |
Schutzpatron | Godehard von Hildesheim | |
Website | Trenzano |
Trenzano ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 5512 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Brescia in der Lombardei. Die Gemeinde liegt etwa 18 Kilometer südwestlich von Brescia.
Trenzano wurde nach den Aufzeichnungen 1392 als Gemeinde begründet. Mehrere artesische Brunnen wurden allerdings schon in der römischen Antike genutzt. Seit 1928 ist der Ortsteil Cossirano Teil der Gemeinde.
Der Bahnhof wurde 1956 mit der Bahnstrecke Cremona–Iseo stillgelegt.