Dänische 1. Division 1968

Die 1. Division 1968 war die 23. Saison, welche vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Sie begann am 7. April 1968 und endete am 3. November 1968. Titelverteidiger war AB Gladsaxe.

Modus

Zwölf Teams spielten in der Liga in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 22 Spiele absolvierte. Der Tabellenführende nach Saisonende war dänischer Meister. Die beiden Letzten stiegen in die 2. Division ab.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Kjøbenhavns Boldklub  22  13  3  6 050:260 1,92 29:15
 2. Esbjerg fB  22  12  5  5 041:250 1,64 29:15
 3. BK Frem Kopenhagen  22  12  5  5 040:310 1,29 29:15
 4. Boldklubben 1913 (N)  22  11  5  6 037:290 1,28 27:17
 5. Vejle BK  22  11  3  8 037:310 1,19 25:19
 6. Boldklubben 1909 (N)  22  9  5  8 036:410 0,88 23:21
 7. Aalborg BK  22  7  7  8 037:350 1,06 21:23
 8. Hvidovre IF  22  8  4  10 030:280 1,07 20:24
 9. AB Gladsaxe (M)  22  9  2  11 028:320 0,88 20:24
10. Horsens fS  22  7  6  9 027:350 0,77 20:24
11. Odense BK  22  6  3  13 024:330 0,73 15:29
12. Aarhus GF  22  1  4  17 010:510 0,20 06:38
  • Dänischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1969/70
  • Teilnahme am Messepokal 1969/70
  • Absteiger in die 2. Division 1969
  • (M) amtierender dänischer Meister
    (N) Aufsteiger aus der 2. Division 1967

    Kreuztabelle

    1968 Kjøbenhavns Boldklub Esbjerg fB BK Frem Kopenhagen Boldklubben 1913 Vejle BK Boldklubben 1909 Aalborg BK Hvidovre IF AB Gladsaxe Horsens fS Odense BK
    1. Kjøbenhavns Boldklub 2:2 0:2 3:0 1:4 4:2 2:0 3:1 0:1 3:0 0:2 9:0
    2. Esbjerg fB 4:1 4:1 0:0 2:0 5:1 1:1 2:1 1:0 3:1 4:2 4:1
    3. BK Frem Kopenhagen 2:1 2:0 2:4 1:0 2:2 5:2 2:1 1:2 1:2 1:0 1:1
    4. Boldklubben 1913 1:1 1:0 1:1 3:0 3:1 3:3 2:1 1:2 2:2 3:1 4:2
    5. Vejle BK 1:4 0:0 2:0 2:0 3:1 2:2 2:1 2:4 1:0 2:0 3:1
    6. Boldklubben 1909 1:5 5:4 2:3 0:2 2:0 1:2 2:0 1:0 3:2 2:0 2:1
    7. Aalborg BK 1:2 1:2 3:3 3:0 1:2 0:0 0:2 2:1 1:1 3:1 3:0
    8. Hvidovre IF 1:3 2:0 0:0 3:1 2:2 1:2 1:1 2:1 2:1 1:1 2:0
    9. AB Gladsaxe 0:1 1:2 0:3 0:2 3:6 2:2 3:1 1:0 0:2 2:1 3:0
    10. Horsens fS 0:0 2:0 2:3 2:1 2:1 2:2 0:3 1:0 1:2 2:1 1:1
    11. Odense BK 1:2 0:1 1:2 0:1 1:0 0:0 3:2 0:4 0:0 5:1 3:0
    12. Aarhus GF 0:3 0:0 1:2 0:2 0:2 0:2 0:2 1:2 1:0 0:0 0:1

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Torschützenkönige Dänemarks. In: rsssf.com. Abgerufen am 15. Juni 2017. 
    2. Tabelle und Ergebnisse. In: haslund.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2014; abgerufen am 15. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haslund.info 
    Spielzeiten der dänischen 1. Division

    Höchste Spielklasse: 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

    Zweithöchste Spielklasse: 1991 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24

    Europäische Fußballmeisterschaften 1968

    Kontinentale Pokalwettbewerbe: Europapokal der Landesmeister | Europapokal der Pokalsieger | Messestädte-Pokal | Intertoto Cup

    Landesmeisterschaften: Albanien | Belgien | Bulgarien | ČSSR | Dänemark | DDR | Deutschland | England | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Jugoslawien | Luxemburg | Malta | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schottland | Schweden | Schweiz | Sowjetunion | Spanien | Türkei | Ungarn | Zypern