Karala

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Karala ein und erkunden alle ihre Facetten und relevanten Aspekte. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seiner Relevanz in verschiedenen Kontexten befassen. Darüber hinaus werden wir seine Rolle in verschiedenen Studienbereichen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. In diesem Sinne werden wir versuchen, Karala aus mehreren Perspektiven zu verstehen und zu reflektieren, um dem Leser eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten.

Koordinaten: 58° 16′ N, 21° 54′ O

Karte: Estland
marker
Karala
Bake bei Karala

Karala (deutsch Karral) ist ein Dorf (estnisch küla) auf der größten estnischen Insel Saaremaa. Es gehört zur Landgemeinde Saaremaa (bis 2017: Landgemeinde Lääne-Saare) im Kreis Saare.

Beschreibung

Das Dorf hat 74 Einwohner (Stand 1. Januar 2016).[1] Es liegt an der Westküste der Insel Saaremaa.

Der Ort befindet sich 33 Kilometer westlich der Inselhauptstadt Kuressaare. Östlich des Ortskerns liegen die beiden Seen Nonni järv und Tõrijärv.

In Karala wurde 1953 eine 28 Meter hohe Bake errichtet. Sie liegt 42 Meter über dem Meeresspiegel.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gemeindeverwaltung Lääne-Saare (Memento des Originals vom 22. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laanesaare.ee, abgerufen am 7. November 2016