Saaremaa (Landgemeinde)

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Saaremaa (Landgemeinde) erkunden und uns mit seinen verschiedenen Aspekten, seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und seiner heutigen Relevanz befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahre war Saaremaa (Landgemeinde) Gegenstand von Interesse und Forschung in verschiedenen Bereichen. Durch diese detaillierte Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und Bedeutung von Saaremaa (Landgemeinde) in unserer modernen Welt vollständig zu verstehen und zu verstehen, wie sie die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Reflexionsreise über Saaremaa (Landgemeinde) und verstehen Sie seine wahre Bedeutung in unserem täglichen Leben.

Saaremaa
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Estland Estland
Kreis: Saare
Gegründet: 2017
Koordinaten: 58° 20′ N, 22° 30′ OKoordinaten: 58° 20′ N, 22° 30′ O
Fläche: 2.705 km²
 
Einwohner: 32.007 (1. Januar 2017)
Bevölkerungsdichte: 12 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Gemeindeart: Landgemeinde
Gliederung: 1 Stadt, 9 Großdörfer, 427 Dörfer
Website:
Karte von Estland, Position von Saaremaa hervorgehoben

Saaremaa ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Saare. Sie umfasst neben der gleichnamigen Insel auch deren umliegende Inseln. Saaremaa wurde 2017 gegründet und ist seitdem die flächengrößte Gemeinde Estlands.[1]

Die Landgemeinde entstand durch den Zusammenschluss der Stadt Kuressaare und der Landgemeinden Kihelkonna, Lääne-Saare, Laimjala, Leisi, Mustjala, Orissaare, Pihtla, Pöide, Salme, Torgu und Valjala. Ursprünglich sollte auch noch Ruhnu Teil der Landgemeinde werden.[2]

Neben dem Hauptort Kuressaare besteht die Gemeinde aus neun Großdörfern (Aste, Kärla, Kihelkonna, Kudjape, Leisi, Nasva, Orissaare, Salme und Valjala) sowie 427 Dörfern.

Commons: Landgemeinde Saaremaa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Gemeindeübersicht 2017
  2. Margus Muld: Omavalitsusjuhtidele tuli üllatusena komisjoni ettepanek Ruhnu sundliitmise kohta auf err.ee, abgerufen am 26. November 2017