Heute spielt Tirbi eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft. Ihre Wirkung ist so groß, dass sie Grenzen und Kulturen überwunden hat und unser Leben auf unvorstellbare Weise beeinflusst. Von seinen Anfängen bis heute war Tirbi Gegenstand von Studien, Debatten und Bewunderung. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Tirbi in verschiedenen Bereichen untersuchen und seine Relevanz in der aktuellen Welt und seine Projektion in die Zukunft analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Tirbi ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie wir leben, denken und mit unserer Umwelt umgehen.
Koordinaten: 58° 15′ N, 22° 39′ O
Tirbi ist ein Dorf (estnisch küla) auf der größten estnischen Insel Saaremaa. Es gehört zur Landgemeinde Saaremaa (bis 2017: Landgemeinde Pihtla) im Kreis Saare. Bis zur Neugründung der Landgemeinde Saaremaa hieß der Ort „Laheküla“ und wurde umbenannt, um sich von Laheküla zu unterscheiden, da beide nun in derselben Landgemeinde liegen.[1]
Das Dorf hat dreißig Einwohner (Stand 31. Dezember 2021).[2]
Es liegt an der Westküste der Halbinsel Vätta (Vätta poolsaar), am Übergang auf die vorgelagerte halbinselförmige Landzunge Kastilaid.