Meta (Kampanien)

Im heutigen Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Meta (Kampanien) befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns mit allen wichtigen Aspekten im Zusammenhang mit Meta (Kampanien) befassen. Wir werden seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft sowie seine Rolle im Leben der Menschen in verschiedenen Teilen der Welt analysieren. Wir hoffen, durch diese detaillierte Untersuchung Licht auf die weniger bekannten Aspekte von Meta (Kampanien) zu werfen und einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung in der heutigen Welt zu geben.

Meta
Meta (Italien)
Meta (Italien)
Staat Italien
Region Kampanien
Metropolitanstadt Neapel (NA)
Lokale Bezeichnung Meta
Koordinaten 40° 38′ N, 14° 25′ OKoordinaten: 40° 38′ 0″ N, 14° 25′ 0″ O
Fläche 2 km²
Einwohner 7.781 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 80062
Vorwahl 081
ISTAT-Nummer 063046
Bezeichnung der Bewohner Metesi
Schutzpatron Santa Maria del Lauro

Meta, umgangssprachlich auch Meta di Sorrento genannt, ist eine Stadt mit 7781 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der italienischen Metropolitanstadt Neapel, in der Region Kampanien. Die Nachbarorte sind Piano di Sorrento und Vico Equense.

Die Stadt an der Steilküste

Bevölkerungsentwicklung

Zwischen 1991 und 2001 stieg die Einwohnerzahl von 7392 auf 7696. Dies entspricht einem prozentualen Zuwachs von 4,1 %.

Personen

Meta ist Heimatort des Kapitäns Francesco Schettino, unter dessen Kommando das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia sank, wobei 32 Menschen ums Leben kamen.[2] Auch der katholische Missionar und Erzbischof Gaetano Pollio (1911–1991) wurde in Meta geboren.

Religion

Die örtlichen Pfarreien S. Maria del Lauro und S. Maria delle Grazie in Alberi gehören zum katholischen Erzbistum Sorrent-Castellammare di Stabia.

Commons: Meta (Kampanien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Allgemeine Zeitung Mainz vom 6. Juli 2012, PANORAMA