Special Olympics Argentinien

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Special Olympics Argentinien ein. Dieses Thema/dieser Titel/diese Person hat im Laufe der Geschichte großes Interesse geweckt und zahlreiche Kontroversen, Debatten und Überlegungen hervorgerufen. Ob aufgrund seiner Relevanz im akademischen Bereich, seiner Auswirkung auf die Gesellschaft oder seines kulturellen Einflusses, Special Olympics Argentinien hat in verschiedenen Bereichen bedeutende Spuren hinterlassen. In diesem Artikel werden wir seine Ursprünge, Entwicklung, Merkmale und seine heutige Bedeutung untersuchen, um seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen. Machen Sie sich also bereit für eine faszinierende Reise rund um Special Olympics Argentinien und entdecken Sie alle Aspekte, die es so spannend und faszinierend machen!

Special Olympics Argentinien (englisch: Special Olympics Argentina) ist der argentinische Verband von Special Olympics International. Sein Ziel ist die Förderung von Sport für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und die Sensibilisierung der Gesellschaft für diese Mitmenschen. Außerdem betreut er die argentinischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettkämpfen.

Geschichte

Special Olympics Argentinien wurde 1996 mit Sitz in Buenos Aires gegründet.[1]

Aktivitäten

2015 waren 26.344 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 1.929 Trainer bei Special Olympics Argentinien registriert.[2]

Der Verband nahm 2018 an den Programmen Athlete Leadership, Healthy Athletes, Family Support Network, Volunteer Program, Youth Activation und Unified Sports teil, die von Special Olympics International ins Leben gerufen worden waren.[3]

Sportarten

Folgende Sportarten wurden 2018 vom Verband angeboten:[3]

Teilnahme an Weltspielen vor 2020

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Special Olympics Argentinien nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Delegation bestand aus 18 Personen. Sie wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Programms von Fulda betreut.[5][6] Das Team gewann bei diesen Weltspielen drei Gold-, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen.[7]

Teilnahme an Weltspielen nach 2023

Erfolgreiche Athletinnen und Athleten (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Olimpiadas Especiales | Argentina. Abgerufen am 6. März 2023 (spanisch).
  2. Fact Sheet Argentina. Special Olympics, abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  3. a b c Fact Sheet. (PDF) Special Olympics International, August 2020, abgerufen am 3. November 2022 (englisch).
  4. SO Argentina. Abgerufen am 16. März 2023 (englisch).
  5. Zuteilungen Delegationen Website. (PDF) Special Olympics Deutschland, 29. August 2022, abgerufen am 6. März 2023.
  6. Stadt Fulda – Special Olympics 2023. Abgerufen am 9. Juli 2023.
  7. Special Olympics World Games. Abgerufen am 13. August 2023.
  8. SO Argentina - Special Olympics World & National Games Results. Abgerufen am 16. März 2025 (englisch).