In der heutigen Welt hat Special Olympics Kuba eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft übernommen. Ob im persönlichen, beruflichen oder sozialen Bereich, Special Olympics Kuba ist zu einem Thema von großer Relevanz und Debatte geworden. Je weiter wir im digitalen Zeitalter voranschreiten, desto deutlicher wird der Einfluss von Special Olympics Kuba, der sich auf so unterschiedliche Aspekte wie Technologie, Kultur, Wirtschaft und Politik auswirkt. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Special Olympics Kuba in unserem täglichen Leben eingehend untersuchen und seine Bedeutung und die Auswirkungen, die es in verschiedenen Bereichen hat, analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit bis hin zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft ist Special Olympics Kuba ein Thema, das weiterhin Interesse und Nachdenken hervorruft. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch ein Thema, das uns in der heutigen Welt immer wieder überrascht und herausfordert.
Special Olympics Kuba (englisch: Special Olympics Cuba) ist der kubanische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die kubanischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben.
Special Olympics Kuba wurde 1983 mit Sitz in Havanna gegründet.[1]
2015 waren 66.100 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 5.170 Trainer bei Special Olympics Kuba registriert.[2]
Der Verband nahm 2016 an den Programmen Athlete Leadership, Healthy Athletes, Young Athletes, Motor Activities Training Program (MATP), Volunteer Program, Youth Activation, Family Support Network und Unified Sports teil, die von Special Olympics International ins Leben gerufen worden waren.[2]
Folgende Sportarten wurden 2016 vom Verband angeboten:[2]
Special Olympics Kuba nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Betreuung der Delegation wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program an den Landkreis Weilheim-Schongau vergeben.[4][5] Das Team gewann bei diesen Weltspielen drei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.[6]