Special Olympics Nicaragua

Das Thema Special Olympics Nicaragua hat im Laufe der Geschichte das Interesse vieler Menschen geweckt. Seit seiner Entstehung ist Special Olympics Nicaragua Gegenstand von Debatten, Studien und Analysen durch Spezialisten verschiedener Disziplinen. Seine Relevanz hat Grenzen überschritten und verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Special Olympics Nicaragua untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Special Olympics Nicaragua verschiedene Aspekte des Alltagslebens beeinflusst hat und welche Zukunftsaussichten sich für dieses Thema ergeben. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie alles, was Special Olympics Nicaragua zu bieten hat!

Special Olympics Nicaragua ist der nicaraguanische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die nicaraguanischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben.

Geschichte

Special Olympics Nicaragua wurde 2015 mit Sitz in Managua gegründet.[1]

Aktivitäten

Sportarten

Vom Verband werden unter anderem folgende Sportarten angeboten:[2]

Teilnahme an Weltspielen vor 2020

• 2019 Special Olympics World Summer Games, Abu Dhabi (9 Athletinnen und Athleten)[3]

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Special Olympics Nicaragua nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Delegation aus etwa 30 Personen wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program von Darmstadt betreut.[4][5] Das Programm bestand aus den vier Bausteinen Kennenlernen der Stadt, Wettbewerbsvorbereitung, Sozialer Austausch und einem Sportaktionstag.[4] Das Team gewann bei diesen Weltspielen eine Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen.[6]

Website von Special Olympics Nicaragua

Einzelnachweise

  1. Olimpiadas Especiales Nicaragua. Abgerufen am 12. April 2023 (spanisch).
  2. Por oenicaragua, hace: competencia departamental de Boccia – Subprograma Carazo. Abgerufen am 12. April 2023 (spanisch).
  3. SO Nicaragua. Abgerufen am 12. April 2023 (englisch).
  4. a b Wissenschaftsstadt Darmstadt: Special Olympics World Games 2023 / Darmstadt ist Gastgeber der Delegation aus Nicaragua. Abgerufen am 10. Juli 2023.
  5. N. N.: Zuteilungen Delegationen Website. (PDF) Special Olympics Deutschland, 29. August 2022, abgerufen am 8. März 2023.
  6. Special Olympics World Games. Abgerufen am 19. August 2023.