Special Olympics Venezuela

In der heutigen Welt ist Special Olympics Venezuela ein sehr relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seine Auswirkungen waren in verschiedenen Bereichen zu spüren, von der Politik über Technologie und Kultur bis hin zur Gesellschaft im Allgemeinen. Special Olympics Venezuela hat eine leidenschaftliche Debatte ausgelöst und eine Reihe von Untersuchungen und Studien auf der Suche nach Antworten und Lösungen ausgelöst. Seit seiner Entstehung hat Special Olympics Venezuela sowohl Interesse als auch Kontroversen geweckt und die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und verstehen, in Frage gestellt. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Special Olympics Venezuela eingehend untersuchen und seine vielen Facetten und seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft untersuchen.

Special Olympics Venezuela (englisch) ist der venezolanische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die venezolanischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben.

Geschichte

Special Olympics Venezuela hat seinen Sitz in Caracas.[1]

Aktivitäten

2015 waren 18.341 Athletinnen und Athleten, 1.034 Unified Partner sowie 1.742 Trainer bei Special Olympics Venezuela registriert.

Der Verband nahm 2021 an den Programmen Athlete Leadership, Healthy Athletes, Young Athletes, Motor Activities Training Program (MATP), Families, Research, Volunteer Program und Unified Sports teil, die von Special Olympics International ins Leben gerufen worden waren.[1]

Sportarten

Folgende Sportarten wurden 2021 vom Verband angeboten:

Teilnahme an Weltspielen vor 2020 (Auswahl)

Floorball Team aus Venezuela bei ihrer Ankunft in Wien zu den Special Olympics World Winter Games 2017

• 2007 Special Olympics World Summer Games, Shanghai, China (92 Athletinnen und Athleten)

• 2009 Special Olympics World Winter Games, Boise, USA (28 Athletinnen und Athleten)

• 2011 Special Olympics World Summer Games, Athen (86 Athletinnen und Athleten)

• 2013 Special Olympics World Winter Games, PyeongChang, Südkorea (30 Athletinnen und Athleten)

• 2015 Special Olympics World Summer Games, Los Angeles, USA (80 Athletinnen und Athleten, 14 Unified Partner)

• 2017 Special Olympics World Winter Games, Graz-Schladming-Ramsau, Österreich (22 Athletinnen und Athleten)

• 2019 Special Olympics, World Summer Games, Abu Dhabi (9 Athletinnen und Athleten, 3 Unified Partner)

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Special Olympics Venezuela nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Delegation bestand aus 33 Personen, darunter 17 Athletinnen und Athleten.[2] Sie wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program von Fürth betreut.[3] Das Team gewann bei diesen Weltspielen 11 Gold-, 10 Silber- und 16 Bronzemedaillen.[4]

Teilnahme an Weltspielen nach 2023

Einzelnachweise

  1. a b N. N.: Fact Sheet. Special Olympics International, 2021, abgerufen am 1. April 2023 (englisch).
  2. Die venezolanischen Athleten der Special Olympics waren zu Gast beim Kleeblatt. 16. Juli 2023, abgerufen am 16. Juli 2023 (indonesisch).
  3. N. N.: Zuteilungen Delegationen Website. Special Olympics Deutschland, 29. August 2022, abgerufen am 2. April 2023.
  4. Special Olympics World Games. Abgerufen am 19. August 2023.
  5. SO Venezuela - Special Olympics World & National Games Results. Abgerufen am 21. März 2025 (englisch).