In der heutigen Welt ist Capriva del Friuli zu einem aktuellen und relevanten Thema geworden, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betrifft. Von seinen Anfängen bis heute hat Capriva del Friuli großes Interesse und Debatten in der Gesellschaft hervorgerufen und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen interagieren, denken und sich entwickeln. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Capriva del Friuli untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss im beruflichen Bereich. Durch eine detaillierte Analyse erfahren wir, wie Capriva del Friuli Grenzen überschritten und bedeutende Spuren in der Geschichte und Gegenwart hinterlassen hat.
Capriva del Friuli | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Friaul-Julisch Venetien | |
Koordinaten | 45° 56′ N, 13° 31′ O | |
Höhe | 49 m s.l.m. | |
Fläche | 6,2 km² | |
Einwohner | 1.618 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 34070 | |
Vorwahl | 0481 | |
ISTAT-Nummer | 031001 | |
Bezeichnung der Bewohner | Caprivesi | |
Schutzpatron | Mariä Namen | |
Website | Capriva del Friuli |
Capriva del Friuli (im furlanischen Dialekt Caprive und im slowenischen Koprivno; deutsch Kapriwa) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 1618 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Region Friaul-Julisch Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 8,5 Kilometer westlich von Gorizia und gehört zur Comunità Montana del Torre, Natisone e Collio.
Die Gemeinde liegt an der früheren Strada Statale 56 di Gorizia (heute eine Regionalstraße) von Udine nach Gorizia. Der Bahnhof von Capriva del Friuli wird von Zügen auf der Bahnstrecke Udine–Triest bedient.