Forni di Sotto

In diesem Artikel werden wir uns Forni di Sotto aus verschiedenen Blickwinkeln nähern, mit dem Ziel, einen umfassenden und detaillierten Überblick über dieses Thema zu geben. Forni di Sotto ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es verschiedene Aspekte der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des täglichen Lebens der Menschen beeinflusst. Durch eine gründliche und tiefgehende Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Forni di Sotto erkunden und seine Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen untersuchen. Mit diesem Artikel möchten wir dem Leser eine umfassende und bereichernde Perspektive bieten, die es ihm ermöglicht, die Bedeutung und den Umfang von Forni di Sotto in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Forni di Sotto
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Forni di Sotto (Italien)
Forni di Sotto (Italien)
Staat Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Koordinaten 46° 24′ N, 12° 40′ OKoordinaten: 46° 23′ 38″ N, 12° 40′ 15″ O
Höhe 777 m s.l.m.
Fläche 93,54 km²
Einwohner 530 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 33020
Vorwahl 0433
ISTAT-Nummer 030042
Bezeichnung der Bewohner Fornesi
Schutzpatron Rosenkranzfest
Website Forni di Sotto
Blick auf Forni di Sotto

Forni di Sotto (furlanisch For Disot) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) in der Region Friaul-Julisch Venetien mit 530 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Die Gemeinde liegt etwa 57 Kilometer nordwestlich von Udine in Karnien am Tagliamento und am Parco naturale delle Dolomiti Friulane und gehört zur Comunità Montana della Carnia. Der Name kommt von „forni“ = „Öfen“, weil hier Mineralien aus den umliegenden Bergwerken geschmolzen wurden.

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 52 Carnica von Venzone nach Innichen.

Geschichte

Forni di Sotto hat heute eine moderne Bausubstanz. Das liegt daran, dass im Mai 1944, während des Zweiten Weltkrieges, kurz vor dem Ortseingang eine Einheit der deutschen Wehrmacht von Partisanen angegriffen wurde, wobei ein deutscher Offizier getötet wurde. Als Vergeltung wurde am 26. Mai das Dorf von Panzern umstellt, die Häuser zerschossen, die Ställe mit Flammenwerfern vernichtet und die flüchtenden Einwohner mit MGs beschossen. Heute sind aus der Zeit davor nur die Brunnen der drei Ortsteile erhalten, um die herum das Dorf wiederaufgebaut wurde.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Commons: Forni di Sotto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien