Paularo

In diesem Artikel befassen wir uns mit Paularo, einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. Paularo ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen die Aufmerksamkeit von Experten, Enthusiasten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat sich Paularo heute als ein Thema von großer Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Paularo untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft analysieren. Darüber hinaus werden wir mögliche Zukunftsszenarien untersuchen und ihre Bedeutung in der heutigen Welt berücksichtigen.

Paularo
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Paularo (Italien)
Paularo (Italien)
Staat Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Koordinaten 46° 32′ N, 13° 7′ OKoordinaten: 46° 32′ 0″ N, 13° 7′ 0″ O
Höhe 648 m s.l.m.
Fläche 84,23 km²
Einwohner 2.338 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 33027
Vorwahl 0433
ISTAT-Nummer 030073
Bezeichnung der Bewohner Paularini
Schutzpatron Veit
Website comune.paularo.ud.it/ (italienisch)

Paularo (furlanisch: Paulâr) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 2338 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Region Friaul-Julisch Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 66 Kilometer nordnordwestlich von Udine und gehört zur Comunità Montana della Carnia. Der Monte Sernio erhebt sich in der Gemeinde auf 2.187 Meter und der Monte Zermula auf über 2.104 Meter.

Geschichte

Auf Grund der Zerstörung des Archivs des Ortsteils Villamezzo 1709 ist die Geschichte der Gemeinde nur schwer zu erschließen. Die Gräber, die in der Nähe des Ortsteils Misincinis gefunden wurden, sind der Latènekultur zuzuordnen.

Am 3. April 2022 trat das Dorf der internationalen Initiative Bergsteigerdörfer bei.[2]

Gemeindepartnerschaft

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Neues Bergsteigerdorf im Friaul: Paularo. Alpenverein Südtirol, 7. April 2022, abgerufen am 19. September 2022.
Commons: Paularo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien