In diesem Artikel befassen wir uns mit Taipana, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Taipana ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz im Alltag, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft und seiner Bedeutung in verschiedenen Bereichen großes Interesse hervorgerufen hat. In diesem Artikel werden wir Taipana im Detail untersuchen und dabei seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens untersuchen. Von seinen Auswirkungen auf die Popkultur bis hin zu seiner Rolle in der Geschichte ist Taipana ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die verschiedenen Facetten von Taipana und seine Auswirkungen auf die moderne Welt analysieren. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Taipana einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Taipana | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Friaul-Julisch Venetien | |
Koordinaten | 46° 15′ N, 13° 20′ O | |
Höhe | 478 m s.l.m. | |
Fläche | 65,58 km² | |
Einwohner | 567 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 33040 | |
Vorwahl | 0432 | |
ISTAT-Nummer | 030113 | |
Bezeichnung der Bewohner | Taipanesi | |
Schutzpatron | Josef von Nazaret | |
Website | Taipana |
Taipana (furlanisch Taipane, slowenisch Tipàna) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) in der Region Friaul-Julisch Venetien mit 567 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Die Gemeinde liegt etwa 21 Kilometer nordnordöstlich von Udine am Parco naturale comunale del Gran Monte und an der slowenischen Grenze und gehört zur Comunità montana del Torre, Natisone e Collio. Bis 1935 hieß die Gemeinde noch nach dem heutigen Ortsteil Platischis.