Attimis

In der heutigen Welt ist Attimis zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden, sowohl für Experten als auch für die breite Öffentlichkeit. Seit seiner Entstehung hat Attimis die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Nationalität auf sich gezogen und Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Seine Auswirkungen waren so bedeutend, dass es ihm gelungen ist, die Entscheidungsfindung auf globaler Ebene sowie die Entwicklung verschiedener Branchen und Sektoren zu beeinflussen. In diesem Artikel werden wir die Relevanz von Attimis, seine Auswirkungen und mögliche Zukunftsszenarien eingehend analysieren, um eine umfassende Vision dieses Themas zu bieten, das in der heutigen Gesellschaft ein Vorher und Nachher geprägt hat.

Attimis
?
Attimis (Italien)
Attimis (Italien)
Staat Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Koordinaten 46° 11′ N, 13° 18′ OKoordinaten: 46° 11′ 0″ N, 13° 18′ 0″ O
Höhe 133 m s.l.m.
Fläche 33,35 km²
Einwohner 1.641 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 33040
Vorwahl 0432
ISTAT-Nummer 030007
Website Attimis

Attimis (furlanisch Atimis, slowenisch Ahten, deutsch Attems, älter auch Altems[2]) ist eine italienische Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien mit 1641 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Die angrenzenden Gemeinden sind Faedis, Nimis, Povoletto und Taipana. Der Ort ist Stammsitz der Familie der Grafen Attems und deren italienischen Zweiges den Grafen Attimis.

Zur Gemeinde gehören auch die Ortsteile Forame, Subit, Porzus, Racchiuso und Partistagno.

Sehenswertes

  • Burg von Partistagno (dt.: Burg Perchtenstein[3])
  • Untere Burg
  • Obere Burg
  • Barockkirche von S. Antonio abate
  • Archäologisches Museum
Bergdorf Porzus
Doline im Bergdorf Porzus mit Marienerscheinungs-Kapelle

Geschichte

Marienerscheinung in Porzus

Im Bergdorf Porzus hoch über Attimis hatte das fast zehnjährige Mädchen Teresa Dush am 8. September 1855 angeblich eine Marienerscheinung, just am Festtag Mariä Geburt. Zum Andenken an dieses Ereignis wurde gleich neben der Stelle eine Kapelle errichtet und ein Stein mit folgender Inschrift aufgestellt (deutsche Übersetzung):

Die Botschaft des Septembers 1855
Heiligt die Feste
Flucht nicht
Haltet die Fastenzeiten ein
Und die Vorabende vor den Festtagen
Betet den Rosenkranz gut

Neuzeit

Literatur

  • Roberta Costantini, Fulvio Dell’Agnese, Micol Duca, Antonella Favaro, Monica Nicoli, Alessio Pasian: Friuli-Venezia Giulia. I luoghi dell’arte, S. 167; Bruno Fachin Editore, Triest
Commons: Attimis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Archäologisches mittelalterliches Museum in Attimis

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. https://archive.org/stream/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ_djvu.txt
  3. https://archive.org/stream/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ_djvu.txt