Heutzutage ist Ger (Pyrénées-Atlantiques) ein Thema, das in der Gesellschaft weiterhin großes Interesse weckt. Ob aufgrund seiner heutigen Relevanz oder seiner Auswirkungen auf die Geschichte, Ger (Pyrénées-Atlantiques) ist zu einem Bezugspunkt für das Verständnis verschiedener Aspekte des täglichen Lebens geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Ger (Pyrénées-Atlantiques) im Detail untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie Ger (Pyrénées-Atlantiques) die Art und Weise geprägt hat, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, und welche Rolle sie bei der Gestaltung unserer Zukunft spielt.
Ger | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Pau | |
Kanton | Vallées de l’Ousse et du Lagoin | |
Gemeindeverband | Nord Est Béarn | |
Koordinaten | 43° 15′ N, 0° 3′ W | |
Höhe | 332–435 m | |
Fläche | 31,49 km² | |
Einwohner | 2.118 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 67 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64530 | |
INSEE-Code | 64238 | |
Website | https://www.ger.fr/ | |
Rathaus von Ger |
Ger ist eine französische Gemeinde mit 2.118 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Pau und ist Teil des Kantons Vallées de l’Ousse et du Lagoin (bis 2015: Kanton Pontacq).
Ger liegt auf der gleichnamigen Hochebene an der Grenze zum Département Hautes-Pyrénées am Fuß der Pyrenäen. Durch Ger fließen der Gabas, der Lis, die Luzerte (auch Barmale genannt) und die Géline. Umgeben wird Ger von den Gemeinden Aast und Ponson-Dessus im Norden, Oroix im Nordosten, Ibos im Osten, Azereix im Südosten, Ossun im Süden, Pontacq im Süden und Südwesten, Luquet im Westen sowie Gardères im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führen die frühere Route nationale 117 (heutige D817) und die Autoroute A64.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
991 | 1016 | 1135 | 1366 | 1482 | 1648 | 2013 | 1933 | |
Quelle: Cassini und INSEE |