In der riesigen Welt von Miossens-Lanusse gibt es unzählige Aspekte, die es wert sind, erforscht und analysiert zu werden. Ob aus der Perspektive eines Experten auf diesem Gebiet oder aus der Vision eines einfachen Enthusiasten, Miossens-Lanusse bietet endlose Möglichkeiten, sich mit seinen verschiedenen Aspekten zu befassen. In diesem Artikel werden wir in das faszinierende Universum von Miossens-Lanusse eintauchen und seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Tauchen Sie mit uns in die spannende Welt von Miossens-Lanusse ein und entdecken Sie alles, was dieses Konzept zu bieten hat.
Miossens-Lanusse | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Pau | |
Kanton | Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh | |
Gemeindeverband | Luys en Béarn | |
Koordinaten | 43° 28′ N, 0° 18′ W | |
Höhe | 159–247 m | |
Fläche | 9,16 km² | |
Einwohner | 281 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64450 | |
INSEE-Code | 64385 |
Miossens-Lanusse ist eine französische Gemeinde mit 281 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Thèze). Miossens-Lanusse entstand 1841 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Miossens und Lanusse.
Nachbargemeinden von Miossens-Lanusse sind Claracq und Lalonquette im Norden, Thèze im Nordwesten, Carrère im Osten, Auriac im Westen, Sévignacq im Südosten und Lasclaveries im Süden.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2022 |
Einwohner | 194 | 176 | 166 | 175 | 183 | 184 | 185 | 281 |