In diesem Artikel befassen wir uns mit Ponson-Debat-Pouts, einem Thema, das in den letzten Jahren das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Ponson-Debat-Pouts ist heute ein Thema von großer Relevanz und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen spürbar, von der Gesellschaft bis zur Technologie. Ponson-Debat-Pouts ist seit langem Gegenstand von Debatten und Diskussionen, sowohl in der Wissenschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ponson-Debat-Pouts untersuchen und seine Geschichte, seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die moderne Welt analysieren. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Ponson-Debat-Pouts auf unser tägliches Leben und in der Zukunft hat.
Ponson-Debat-Pouts | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Pau | |
Kanton | Pays de Morlaàs et du Montanérès | |
Gemeindeverband | Adour Madiran | |
Koordinaten | 43° 20′ N, 0° 2′ W | |
Höhe | 268–373 m | |
Fläche | 5,72 km² | |
Einwohner | 98 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64460 | |
INSEE-Code | 64451 | |
Pfarrkirche Saint-Orens in Ponson-Débat |
Ponson-Debat-Pouts ist eine französische Gemeinde mit 98 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès (bis 2015: Kanton Montaner).
Die Bewohner werden Ponsonais und Ponsonaises genannt.[1]
Ponson-Debat-Pouts liegt ca. 35 km östlich von Pau in der historischen Provinz Béarn am östlichen Rand des Départements und grenzt im Westen und Osten an das benachbarte Département Hautes-Pyrénées.
Umgeben wird Ponson-Debat-Pouts von den Nachbargemeinden:
Montaner | ||
Escaunets (Enklave der Hautes-Pyrénées) |
![]() |
Tarasteix (Hautes-Pyrénées) |
Séron (Enklave der Hautes-Pyrénées) |
Ponson-Dessus |
Ponson-Debat-Pouts liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Ruisseau de Carbouère, auch Louet daban genannt, ist ein Nebenfluss des Louet und markiert die westliche Grenze zu den Nachbargemeinden Escaunets und Séron, Enklaven des Nachbardépartements Hautes-Pyrénées. Außerdem durchquert der Lys darré, ein Nebenfluss des Lis, das Gebiet der Gemeinde.[2]
Am 30. Dezember haben sich die Gemeinden Ponson-Debat und Pouts zur Gemeinde Ponson-Debat-Pouts zusammengeschlossen.[3]
Auf dem Gebiet von Pouts sind im Laufe des 19. Jahrhunderts und unweit des Friedhofs der Kirche Sarkophage und Münzen aus der gallorömischen Zeit gefunden worden, Zeugen einer Besiedelung des Landstrichs in der Antike.[4]
Bei dem Zensus im Jahre 1385 wurden in Ponson-Debat 15 Haushalte gezählt. Die Gemeinde unterstand der Bailliage von Montaner. Unweit eines Nebenwegs nach Santiago de Compostela gelegen, gab es in Ponson-Debat ein Kloster, das heute nicht mehr existiert. Die zugehörige Kirche wurde 1569 in den Hugenottenkriegen zerstört. An der Stelle dieser einfachen Kirche sind heute noch Spuren einer Befestigungsanlage sichtbar. Diese hatte eine elliptische Form und bestand aus zwei Erdhügelburgen. Die heutige Kirche im Zentrum von Ponson-Debat ist auf einem Felsvorsprung errichtet. Dies ist zweifellos die Stelle einer zweiten Befestigungsanlage, aus der sich schließlich die Gemeinde entwickelte.[4][3]
Toponyme und Erwähnungen von Ponson-Debat waren:
Toponyme und Erwähnungen von Pouts waren:
Nach dem Zusammenschluss der beiden ehemaligen Gemeinden wuchs die Einwohnerzahl bis in die 1860er Jahre auf einem Niveau von rund 280 an. In der Folgezeit reduzierte sich die Zahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf rund 80 Einwohner. In jüngster Zeit ist ein leichter Wachstumstrend zu verzeichnen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2009 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 101 | 95 | 93 | 91 | 81 | 87 | 88 | 87 | 98 |
Die Wirtschaft wird hauptsächlich durch die Landwirtschaft bestimmt. Ponson-Debat-Pouts liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[13]
Ponson-Debat-Pouts ist erreichbar über die Routes départementales 54, 62, 154 und 202.