In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Ousse, einem grundlegenden Aspekt, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Ousse ist ein Thema, das verschiedene Bereiche maßgeblich beeinflusst, vom persönlichen bis zum beruflichen Bereich. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Dimensionen analysieren, die Ousse abdeckt, sowie seinen Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft. Ebenso werden wir uns mit spezifischen Aspekten im Zusammenhang mit Ousse befassen, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Perspektive zu diesem Thema zu bieten. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Ousse untersuchen, um eine globale und bereichernde Vision anzubieten. Ohne Zweifel ist Ousse ein Thema von großer Bedeutung, das eine sorgfältige und ausführliche Behandlung verdient, weshalb wir uns in diesem Artikel mit seinen verschiedenen Aspekten befassen.
Ousse Ossa | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Pau | |
Kanton | Pays de Morlaàs et du Montanérès | |
Gemeindeverband | Pau Béarn Pyrénées | |
Koordinaten | 43° 17′ N, 0° 16′ W | |
Höhe | 223–334 m | |
Fläche | 4,46 km² | |
Einwohner | 1.667 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 374 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64320 | |
INSEE-Code | 64439 | |
Website | http://www.ousse.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Ousse |
Ousse (okzitanisch: Ossa) ist eine französische Gemeinde mit 1.667 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès (bis 2015: Kanton Pau-Est). Die Einwohner werden Oussois genannt.
Ousse liegt in der historischen Provinz Béarn am Fluss Ousse. Umgeben wird Ousse von den Nachbargemeinden Sendets im Norden, Artigueloutan im Osten und Südosten, Bordes im Süden und Südosten, Assat im Süden sowie Lée im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 117 (heutige D817).
Zwischen 1973 und 1989 war die heutige Gemeinde Teil der Kommune Idron-Lée-Ousse-Sendets und von 1989 bis 2000 der Gemeinde Idron-Ousse-Sendets.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
356 | 406 | - | - | - | - | 1367 | 1620 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Mit der spanischen Gemeinde Alfajarín in der Provinz Saragossa (Aragon) besteht seit 1994 eine Partnerschaft.