In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Arget (Pyrénées-Atlantiques) ein und erkunden seine verschiedenen Facetten und Eigenschaften, die es in der heutigen Gesellschaft so relevant machen. Von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit seiner Geschichte, Entwicklung und Relevanz im zeitgenössischen Kontext befassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie Arget (Pyrénées-Atlantiques) verschiedene Aspekte des täglichen Lebens sowie spezifischere Bereiche wie Kultur, Wirtschaft oder Politik beeinflusst hat. Mit einem breiten und vielfältigen Ansatz möchten wir Licht auf dieses sehr relevante Thema werfen, um die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Arget | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Pau | |
Kanton | Artix et Pays de Soubestre | |
Gemeindeverband | Luys en Béarn | |
Koordinaten | 43° 33′ N, 0° 32′ W | |
Höhe | 75–182 m | |
Fläche | 4,00 km² | |
Einwohner | 80 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64410 | |
INSEE-Code | 64044 | |
Rathaus von Arget |
Arget ist eine französische Gemeinde mit 80 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Artix et Pays de Soubestre (bis 2015: Kanton Arzacq-Arraziguet).
Die Bewohner werden Argétois genannt.[1]
Arget liegt circa 45 Kilometer nördlich von Pau in einem waldreichen Tal an der Grenze zum benachbarten Département Landes.
Umgeben wird die Gemeinde von den Nachbargemeinden:
Arget liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Hourquet entspringt im Ortsgebiet und markiert zu einem großen Teil die Gemeindegrenze zu Monget im Nordwesten. Die Rance fließt auf der Gemeindegrenze zu Montegut im Osten.[2]
Paul Raymond, Archivar und Historiker des 19. Jahrhunderts, notierte die Erwähnung der Siedlung unter dem Namen Argiet im Jahre 1383 und dass das Dorf 1695 unter dem Namen Arzet zur Komturei des Johanniterordens von Caubin und Morlaàs gehörte.[3]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2009 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 110 | 99 | 100 | 97 | 79 | 83 | 89 | 93 | 83 |
Arget ist angeschlossen an die Routes départementales 264 und 365.