Letteguives

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Letteguives ein. Was auch immer Ihr Interesse an diesem Thema ist, sei es aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder seines Einflusses auf verschiedene Studienbereiche, wir sind sicher, dass Sie faszinierende Informationen finden werden. Wir werden uns mit Schlüsselaspekten von Letteguives befassen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahre, und außerdem seine heutige Bedeutung analysieren. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte für Letteguives sind oder gerade erst anfangen, dieser Artikel bietet für jeden etwas. Machen Sie sich bereit, alles zu erfahren, was Sie über Letteguives wissen müssen!

Letteguives
Letteguives (Frankreich)
Letteguives (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Eure (27)
Arrondissement Les Andelys
Kanton Romilly-sur-Andelle
Gemeindeverband Lyons Andelle
Koordinaten 49° 26′ N, 1° 20′ OKoordinaten: 49° 26′ N, 1° 20′ O
Höhe 72–149 m
Fläche 4,10 km²
Einwohner 208 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 51 Einw./km²
Postleitzahl 27910
INSEE-Code

Letteguives ist eine französische Gemeinde mit 208 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Les Andelys und zum Kanton Romilly-sur-Andelle. Die Einwohner werden Letteguiviens genannt.

Geographie

Letteguives liegt etwa 22 Kilometer ostsüdöstlich von Rouen. Umgeben wird Letteguives von den Nachbargemeinden Auzouville-sur-Ry im Nordwesten und Norden, Perruel im Nordosten und Osten, Perriers-sur-Andelle im Osten und Südosten, Renneville im Süden sowie Fresne-le-Plan im Südwesten und Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 117 133 110 164 187 184 195 207
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert
  • Schloss Letteguives, 1850 erbaut
  • Schloss Boscoursel, 1711 erbaut
Commons: Letteguives – Sammlung von Bildern