Heute ist Croisy-sur-Eure ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Croisy-sur-Eure war im Laufe der Jahre ein Treffpunkt unterschiedlicher Meinungen und Positionen, wodurch vielfältige Perspektiven zu diesem Thema entstanden sind. Von seinen Anfängen bis heute war Croisy-sur-Eure Gegenstand von Studien und Analysen in verschiedenen Bereichen, was dazu beigetragen hat, das Wissen und das Verständnis dieses Phänomens zu bereichern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Ansätze von Croisy-sur-Eure untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und objektiven Überblick über dieses Thema zu bieten.
Croisy-sur-Eure | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Eure (27) | |
Arrondissement | Les Andelys | |
Kanton | Pacy-sur-Eure | |
Gemeindeverband | Seine Normandie Agglomération | |
Koordinaten | 49° 2′ N, 1° 21′ O | |
Höhe | 36–126 m | |
Fläche | 3,95 km² | |
Einwohner | 225 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 57 Einw./km² | |
Postleitzahl | 27120 | |
INSEE-Code | 27190 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Croisy-sur-Eure |
Croisy-sur-Eure ist eine französische Gemeinde mit 225 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Les Andelys (bis 2017 Arrondissement Évreux) und zum Kanton Pacy-sur-Eure. Die Einwohner werden Croisillons genannt.
Croisy-sur-Eure liegt etwa 15 Kilometer ostnordöstlich von Évreux. Die Eure begrenzt die Gemeinde im Osten und Nordosten. Umgeben wird Croisy-sur-Eure von den Nachbargemeinden Vaux-sur-Eure im Norden und Westen, Ménilles im Osten und Nordosten, Pacy-sur-Eure im Süden und Südosten sowie Caillouet-Orgeville im Südwesten.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
110 | 126 | 161 | 145 | 179 | 233 | 246 | 197 | |
Quellen: Cassini und INSEE |