In der heutigen Welt spielt Lissey eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens. Ob am Arbeitsplatz, im sozialen, kulturellen oder politischen Bereich, Lissey ist zu einem Schlüsselelement geworden, das die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen miteinander und mit ihrer Umgebung interagieren. Im Laufe der Jahre hat Lissey zunehmend an Relevanz gewonnen und zu Diskussionen, Debatten und Forschungen in verschiedenen Wissensgebieten geführt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Lissey und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft sowie seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen.
Lissey | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Montmédy | |
Gemeindeverband | Damvillers Spincourt | |
Koordinaten | 49° 22′ N, 5° 21′ O | |
Höhe | 191–386 m | |
Fläche | 9,97 km² | |
Einwohner | 105 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55150 | |
INSEE-Code | 55297 |
Lissey ist eine französische Gemeinde mit 105 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Montmédy.
Lissey liegt etwa 33 Kilometer nordnordwestlich von Verdun. Umgeben wird Lissey von den Nachbargemeinden Bréhéville im Westen und Norden, Vittarville im Nordosten und Osten, Peuvillers im Südosten sowie Écurey-en-Verdunois im Südwesten und Süden.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 156 | 140 | 126 | 123 | 133 | 135 | 136 | 128 | 111 |
Quellen: Cassini und INSEE |