In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Haudiomont auf unsere Gesellschaft hatte. Seit seiner Entstehung hat Haudiomont bei Experten und der breiten Öffentlichkeit großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen. Im Laufe der Geschichte hat Haudiomont in verschiedenen Aspekten unseres Lebens eine entscheidende Rolle gespielt und alles von der Politik bis zur Populärkultur beeinflusst. Durch eine detaillierte Analyse werden wir untersuchen, wie Haudiomont unsere Wahrnehmungen und Verhaltensweisen geprägt hat und welche Relevanz es im zeitgenössischen Kontext hat. Ebenso werden wir uns mit den zukünftigen Auswirkungen von Haudiomont und seiner wahrscheinlichen Entwicklung in den kommenden Jahren befassen.
Haudiomont | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Étain | |
Gemeindeverband | Territoire de Fresnes-en-Woëvre | |
Koordinaten | 49° 7′ N, 5° 34′ O | |
Höhe | 219–393 m | |
Fläche | 9,30 km² | |
Einwohner | 232 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55160 | |
INSEE-Code | 55237 | |
Rathaus (Mairie) von Haudiomont |
Haudiomont ist eine französische Gemeinde mit 232 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Étain.
Haudiomont liegt etwa 17 Kilometer ostsüdöstlich von Verdun. Umgeben wird Haudiomont mit den Nachbargemeinden Watronville und Ronvaux im Norden, Manheulles im Osten, Bonzée im Süden, Rupt-en-Woëvre im Südwesten, Sommedieue im Westen sowie Châtillon-sous-les-Côtes im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A4.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 273 | 275 | 258 | 200 | 187 | 213 | 223 | 239 | 227 |
Quellen: Cassini und INSEE |