In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Moranville untersuchen, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Im Laufe der Jahre war Moranville ein Diskussions- und Reflexionspunkt in verschiedenen Bereichen, sowohl im akademischen als auch im täglichen Leben. Von seinen Anfängen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen war Moranville Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, Debatten und Kontroversen und hat sich heute zu einem Thema von enormer Relevanz entwickelt. Mit dieser Analyse möchten wir eine umfassende und aktualisierte Vision von Moranville bieten und dem Leser einen vollständigen und detaillierten Überblick bieten, der es uns ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Gesellschaft zu verstehen.
Moranville | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Belleville-sur-Meuse | |
Gemeindeverband | Pays d’Étain | |
Koordinaten | 49° 11′ N, 5° 33′ O | |
Höhe | 212–246 m | |
Fläche | 6,80 km² | |
Einwohner | 103 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55400 | |
INSEE-Code | 55356 | |
Rathaus (Mairie) von Moranville |
Moranville ist eine französische Gemeinde mit 103 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Belleville-sur-Meuse.
Moranville liegt etwa 16 Kilometer östlich von Verdun am Flüsschen Eix. Umgeben wird Moranville mit den Nachbargemeinden Abaucourt-Hautecourt im Norden, Herméville-en-Woëvre im Nordosten, Grimaucourt-en-Woëvre im Osten, Blanzée im Süden, Moulainville im Südwesten und Westen sowie Eix im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 92 | 82 | 75 | 73 | 85 | 98 | 91 | 105 |
Quellen: Cassini und INSEE |