In der heutigen Welt ist Génicourt-sur-Meuse zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Ob es um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seinen Einfluss auf die Populärkultur oder seine Bedeutung in der Wissenschaft geht, Génicourt-sur-Meuse ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich zieht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Génicourt-sur-Meuse untersuchen und seine Bedeutung, seine Geschichte und seine Relevanz in der heutigen Welt analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner Entwicklung in der Gegenwart hat Génicourt-sur-Meuse einen unauslöschlichen Eindruck in unserem Leben hinterlassen und verdient es, in seiner ganzen Komplexität untersucht und verstanden zu werden. Durch eine detaillierte Analyse hoffen wir, Licht in dieses Thema zu bringen und unseren Lesern einen umfassenderen und tieferen Einblick in Génicourt-sur-Meuse zu ermöglichen.
Génicourt-sur-Meuse | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Dieue-sur-Meuse | |
Gemeindeverband | Val de Meuse-Voie Sacrée | |
Koordinaten | 49° 2′ N, 5° 26′ O | |
Höhe | 215–392 m | |
Fläche | 7,99 km² | |
Einwohner | 293 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55320 | |
INSEE-Code | 55204 |
Génicourt-sur-Meuse ist eine französische Gemeinde mit 293 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun, zum Kanton Dieue-sur-Meuse (bis 2015: Kanton Verdun-Est) und zum Gemeindeverband Communauté de communes Val de Meuse-Voie Sacrée. Die Einwohner werden Génicourtois genannt.
Génicourt-sur-Meuse liegt etwa 15 Kilometer südsüdöstlich des Stadtzentrums von Verdun am Canal de la Meuse. Umgeben wird Génicourt-sur-Meuse von den Nachbargemeinden Dieue-sur-Meuse im Norden, Sommedieue im Nordosten, Rupt-en-Woëvre im Osten, Ambly-sur-Meuse im Süden, Villers-sur-Meuse im Südwesten sowie Les Monthairons im Westen und Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 195 | 170 | 162 | 179 | 216 | 234 | 272 | 262 |
Quelle: Cassini und INSEE |