Heutzutage ist Saint-Jean-lès-Buzy ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Die Wirkung von Saint-Jean-lès-Buzy erstreckt sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und führt zu Debatten, Forschung und Überlegungen in verschiedenen Bereichen. Es ist wichtig, Saint-Jean-lès-Buzy eingehend zu analysieren, um seinen Einfluss zu verstehen und mögliche Lösungen für die damit verbundenen Herausforderungen zu finden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Saint-Jean-lès-Buzy im Detail untersuchen, auf seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten eingehen und einen umfassenden Überblick über dieses wichtige Thema bieten. In diesem Sinne werden wir uns mit einer kritischen Analyse von Saint-Jean-lès-Buzy befassen und versuchen, seinen Umfang zu verstehen und seine möglichen Konsequenzen für die Zukunft abzuschätzen.
Saint-Jean-lès-Buzy | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Étain | |
Gemeindeverband | Pays d’Étain | |
Koordinaten | 49° 10′ N, 5° 44′ O | |
Höhe | 190–231 m | |
Fläche | 10,34 km² | |
Einwohner | 376 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55400 | |
INSEE-Code | 55458 |
Saint-Jean-lès-Buzy ist eine französische Gemeinde mit 376 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Étain.
Saint-Jean-lès-Buzy liegt etwa 31 Kilometer östlich von Verdun. Umgeben wird Saint-Jean-lès-Buzy mit den Nachbargemeinden Béchamps im Norden, Mouaville im Nordosten, Olley im Osten, Puxe im Südosten, Villers-sous-Pareid und Parfondrupt im Süden sowie Buzy-Darmont im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 325 | 301 | 289 | 253 | 223 | 239 | 281 | 335 | 375 |
Quellen: Cassini und INSEE |