In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Bassoles-Aulers und wie es sich auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft ausgewirkt hat. Seit seiner Entstehung hat Bassoles-Aulers die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und Debatten und Kontroversen über seine Auswirkungen ausgelöst. Im Laufe der Jahre hat sich Bassoles-Aulers weiterentwickelt und an die Veränderungen der modernen Welt angepasst und alles beeinflusst, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Populärkultur und Unterhaltung. Durch diese Analyse werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bassoles-Aulers untersuchen, um seine Bedeutung und Bedeutung heute zu verstehen.
Bassoles-Aulers | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Laon-1 | |
Gemeindeverband | Picardie des Châteaux | |
Koordinaten | 49° 32′ N, 3° 23′ O | |
Höhe | 80–200 m | |
Fläche | 7,03 km² | |
Einwohner | 130 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02380 | |
INSEE-Code | 02052 | |
Blick auf Bassoles-Aulers |
Bassoles-Aulers ist eine französische Gemeinde mit 130 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Laon-1.
Die Gemeinde Bassoles-Aulers liegt am Ende eines Seitentals der Ailette im Westen des Höhenzuges Chemin des Dames, 18 'Kilometer westlich von Laon. Umgeben wird Bassoles-Aulers von den Nachbargemeinden Fresnes-sous-Coucy im Norden, Prémontré im Nordosten und Osten, Brancourt-en-Laonnois im Südosten, Quincy-Basse im Süden, Landricourt und Jumencourt im Südwesten und Westen sowie Coucy-la-Ville im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
Einwohner | 150 | 157 | 140 | 146 | 121 | 144 | 137 | 143 | 129 |
Quellen: Cassini und INSEE |