In der heutigen Welt hat Remies in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt. Ob im politischen, sozialen, kulturellen oder technologischen Bereich, Remies hat sich als zentrales Thema der Debatte und des Interesses positioniert. Seine Auswirkungen sind im täglichen Leben der Menschen sowie in der Dynamik von Gesellschaften und der Entwicklung verschiedener Industrien zu beobachten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Bedeutung von Remies heute sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres Lebens untersuchen. Darüber hinaus werden wir analysieren, wie Remies weiterhin ein Bezugspunkt in der heutigen Welt ist und wie seine Relevanz in Zukunft weiter zunehmen wird.
Remies | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Marle | |
Gemeindeverband | Pays de la Serre | |
Koordinaten | 49° 41′ N, 3° 31′ O | |
Höhe | 52–88 m | |
Fläche | 8,98 km² | |
Einwohner | 240 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 27 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02270 | |
INSEE-Code | 02638 | |
Mairie (Bürgermeisteramt) |
Remies ist eine französische Gemeinde mit 240 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne der Region Hauts-de-France (bis 2015: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Marle und zum Gemeindeverband Pays de la Serre.
Die Serre bildet die nordöstliche Grenze zur Nachbargemeinde Mesbrecourt-Richecourt. Weitere Nachbargemeinden sind Assis-sur-Serre im Osten, Couvron-et-Aumencourt im Süden, Monceau-lès-Leups im Westen sowie Nouvion-et-Catillon im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 289 | 272 | 245 | 243 | 220 | 230 | 240 | 237 |
Quellen: Cassini und INSEE |