In der heutigen Welt hat Voyenne unbestreitbar an Bedeutung gewonnen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur oder Politik, Voyenne ist zu einem ständigen Gesprächsthema geworden. Sein Einfluss erstreckt sich auf alle Aspekte des Lebens und führt zu widersprüchlichen Meinungen und ständigen Debatten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Voyenne eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und seine Rolle in der heutigen Welt analysieren. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, besser zu verstehen, wie Voyenne unsere Realität geformt hat und wie seine Zukunftsprognose aussieht.
Voyenne | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Marle | |
Gemeindeverband | Pays de la Serre | |
Koordinaten | 49° 44′ N, 3° 44′ O | |
Höhe | 66–136 m | |
Fläche | 13,97 km² | |
Einwohner | 309 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02250 | |
INSEE-Code | 02827 | |
Kirche Saint-Rémi |
Voyenne ist eine französische Gemeinde mit 309 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne der Region Hauts-de-France (bis 2015: Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Marle und zum Gemeindeverband Pays de la Serre.
Umgeben wird Voyenne vom Kantonshauptort Marle im Nordosten sowie den Nachbargemeinden Autremencourt im Osten, Toulis-et-Attencourt im Südosten und Süden, Froidmont-Cohartille im Süden, Dercy im Südwesten, Erlon im Nordwesten und Marcy-sous-Marle im Norden.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2015 |
Einwohner | 422 | 409 | 362 | 301 | 266 | 284 | 276 | 315 |
Quelle: Cassini und INSEE |