In der heutigen Welt ist Courbes ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner gesellschaftlichen Relevanz, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung in der Geschichte, Courbes ist für viele zu einem interessanten Thema geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Courbes untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen. Durch detaillierte und umfassende Analysen werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen und unseren Lesern eine klare und umfassende Perspektive zu bieten.
Courbes | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Tergnier | |
Gemeindeverband | Chauny-Tergnier-La Fère | |
Koordinaten | 49° 41′ N, 3° 27′ O | |
Höhe | 52–83 m | |
Fläche | 3,16 km² | |
Einwohner | 39 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02800 | |
INSEE-Code | 02222 | |
Mairie Courbes |
Courbes ist eine französische Gemeinde mit 39 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Tergnier. Die Einwohner werden Courbésiens und Courbésiennes oder Courbéens und Courbéennes genannt.
Die Gemeinde Courbes liegt am Nordostrand der Landschaft Chemin des Dames am Fluss Serre zwischen den Städten Saint-Quentin im Nordwesten und Laon im Südosten. Sie grenzt im Norden an Nouvion-le-Comte, im Nordosten an Nouvion-et-Catillon, im Südosten an Monceau-lès-Leups, im Südwesten an Versigny und im Nordwesten an Anguilcourt-le-Sart. Durch das Gemeindegebiet führt die Autoroute A26 mit einer mautpflichtigen Anschlussstelle.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 45 | 42 | 33 | 33 | 40 | 31 | 34 | 37 |
Quellen: Cassini und INSEE |