Monceau-le-Waast

In der heutigen Welt ist Monceau-le-Waast ein Thema, das immer mehr an Relevanz und Aufmerksamkeit gewonnen hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung für die persönliche Entwicklung: Monceau-le-Waast ist zu einem interessanten Thema für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Monceau-le-Waast untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Wir werden seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und seine möglichen Prognosen für die Zukunft analysieren. Monceau-le-Waast ist ein Thema, das uns zum Nachdenken, zur Debatte und zur eingehenden Analyse anregt, und deshalb ist es wichtig, alle seine Dimensionen zu verstehen.

Monceau-le-Waast
Monceau-le-Waast (Frankreich)
Monceau-le-Waast (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Laon
Kanton Marle
Gemeindeverband Pays de la Serre
Koordinaten 49° 37′ N, 3° 43′ OKoordinaten: 49° 37′ N, 3° 43′ O
Höhe 68–106 m
Fläche 5,41 km²
Einwohner 216 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 02840
INSEE-Code

Mairie Monceau-le-Waast

Monceau-le-Waast ist eine französische Gemeinde mit 216 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Marle und zum Gemeindeverband Pays de la Serre.

Geografie

Die Gemeinde Monceau-le-Waast liegt neun Kilometer nordöstlich der Innenstadt von Laon. Nachbargemeinden von Monceau-le-Waast sind Grandlup-et-Fay im Norden, Gizy im Osten, Samoussy im Süden sowie Barenton-Bugny im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2015 2022
Einwohner 311 303 284 291 259 230 238 212 216
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Laurent
  • Wasserturm
Commons: Monceau-le-Waast – Sammlung von Bildern