Im heutigen Artikel werden wir über Chambry (Aisne) sprechen, ein Thema, das im Laufe der Jahre großes Interesse geweckt hat. Chambry (Aisne) ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder noch nie von Chambry (Aisne) gehört haben, dieser Artikel liefert Ihnen wichtige Informationen und hilft Ihnen, alle Aspekte rund um dieses Thema besser zu verstehen. In diesem Sinne werden wir verschiedene Aspekte von Chambry (Aisne) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen, um Ihnen einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses wichtige Thema zu geben. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, in die aufregende Welt von Chambry (Aisne) einzutauchen!
Chambry | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Laon-1 | |
Gemeindeverband | Pays de Laon | |
Koordinaten | 49° 36′ N, 3° 39′ O | |
Höhe | 67–96 m | |
Fläche | 8,89 km² | |
Einwohner | 831 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 93 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02000 | |
INSEE-Code | 02157 | |
Mairie (Bürgermeisteramt) |
Chambry ist eine französische Gemeinde mit 831 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Laon-1 und zum Gemeindeverband Pays de Laon.
Die Gemeinde Chambry liegt am Fluss Barentons und ist ein nordöstlicher Vorort der Stadt Laon. Weitere Nachbargemeinden sind Barenton-Bugny im Nordwesten und Norden, Samoussy im Nordosten sowie Athies-sous-Laon im Osten und Südosten. Der Fluss Barentons durchquert das Gemeindegebiet. Durch das Gemeindegebiet führt eine ehemalige Römerstraße und die Autoroute A26.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2021 |
Einwohner | 415 | 406 | 534 | 749 | 709 | 785 | 718 | 832 |
Quellen: Cassini und INSEE |