In diesem Artikel wird das Thema Casafranca aus einem multidisziplinären Ansatz heraus behandelt, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Verschiedene Perspektiven und aktuelle Studien werden analysiert, um dem Leser ein tiefes und aktuelles Verständnis von Casafranca zu bieten. Darüber hinaus werden mögliche Implikationen und praktische Anwendungen dieses Themas in verschiedenen Bereichen untersucht, um seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft hervorzuheben. Mit diesem Artikel möchten wir zum Nachdenken und zur Debatte rund um Casafranca anregen und so zur Bereicherung des Wissens und zur Förderung des kritischen Denkens beitragen.
Gemeinde Casafranca | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Salamanca | |
Comarca: | Guijuelo | |
Gerichtsbezirk: | Béjar | |
Koordinaten: | 40° 38′ N, 5° 37′ W | |
Höhe: | 926 msnm[1] | |
Fläche: | 29,11 km²[2] | |
Einwohner: | 68 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 37767 | |
Gemeindenummer (INE): | 37200 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José Nicomedes (PP) | |
Website: | casafranca.es | |
Lage des Ortes | ||
Casafranca ist ein Ort und eine westspanische Gemeinde (municipio) mit 68 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Region Kastilien-León. Zur Gemeinde gehört neben dem Hauptort Casafranca die Ortschaft Aldeanueva.
Casafranca liegt in einer Höhe von ca. 930 m etwa 48 Kilometer südsüdwestlich von der Provinzhauptstadt Salamanca.
Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen durchaus warm; die Niederschlagsmengen (ca. 838 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 178 | 112 | 88 | 81 | 73 | 61[5] |