El Cerro (Salamanca)

Heutzutage ist El Cerro (Salamanca) ein Thema, das das Interesse vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Technologie hat El Cerro (Salamanca) einen kontinuierlichen Dialog und eine kontinuierliche Debatte ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von El Cerro (Salamanca) und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Von seiner Geschichte bis zu seiner potenziellen Zukunft hat El Cerro (Salamanca) die Macht, die Art und Weise zu verändern, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Wir hoffen, durch eine eingehende Analyse ein klareres Bild von El Cerro (Salamanca) und seiner heutigen Bedeutung zu vermitteln.

Gemeinde El Cerro
Wappen Karte von Spanien
El Cerro (Salamanca) (Spanien)
El Cerro (Salamanca) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Salamanca
Comarca: Sierra de Béjar
Gerichtsbezirk: Béjar
Koordinaten: 40° 19′ N, 5° 55′ WKoordinaten: 40° 19′ N, 5° 55′ W
Höhe: 981 msnm[1]
Fläche: 25,86 km²[2]
Einwohner: 365 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 14 Einw./km²
Postleitzahl(en): 37726
Gemeindenummer (INE): 37102 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Carlos Garavís González (PSOE)
Lage des Ortes

El Cerro ist ein Ort und eine westspanische Gemeinde (municipio) mit 365 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Region Kastilien-León. Neben dem Hauptort El Cerro gehört noch die Ortschaft Valdelamatanza zur Gemeinde.

Lage

El Cerro liegt etwa 110 Kilometer südsüdwestlich von Salamanca und etwa 220 Kilometer westlich von Madrid in einer Höhe von ca. 955 m. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen durchaus warm; die eher Niederschlagsmengen (ca. 817 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1970 1981 1991 2001 2011 2021
Einwohner 842 692 631 546 463 397[4]

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie auf die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen (Landflucht).

Sehenswürdigkeiten

  • Nikolauskirche (Iglesia de San Nicolás)
  • Uhrenturm von 1890
Commons: El Cerro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. El Cerro – Bevölkerungsentwicklung