Narros de Matalayegua

In diesem Artikel werden wir das Thema Narros de Matalayegua und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft untersuchen. Narros de Matalayegua ist ein Skin, der die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen hat und dessen Relevanz in den letzten Jahren nur zugenommen hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Narros de Matalayegua untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt. Durch eine detaillierte Analyse hoffen wir, Licht in dieses Thema zu bringen und unseren Lesern ein tieferes Verständnis von Narros de Matalayegua und seiner Bedeutung in der modernen Welt zu vermitteln.

Gemeinde Narros de Matalayegua
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Narros de Matalayegua (Spanien)
Narros de Matalayegua (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Salamanca
Comarca: Campo Charro
Gerichtsbezirk: Salamanca
Koordinaten: 40° 42′ N, 5° 56′ WKoordinaten: 40° 42′ N, 5° 56′ W
Höhe: 781 msnm[1]
Fläche: 53,90 km²[2]
Einwohner: 198 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 4 Einw./km²
Postleitzahl(en): 37455
Gemeindenummer (INE): 37289 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: María Teresa Luis (PP)
Website: Narros de Matalayegua
Lage des Ortes

Narros de Matalayegua ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 198 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Salamanca in der Region Kastilien und León. Neben dem Hauptort Narros de Matalayegua gehören zur Gemeinde die Ortschaften Peralejos de Solís, Íñigo, Cortos de la Sierra, Sanchogómez, Herreros, Peña de Cabra, Terrones und Castroverde sowie die Wüstungen Garcigalindo und Malpartida.

Lage und Klima

Die ca. 990 m hoch gelegene Gemeinde Narros de Matalayegua befindet sich im Süden der altkastilischen Hochebene (meseta). Die Stadt Salamanca ist knapp 42 Kilometer in nordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist durchaus kühl; die geringen Niederschlagsmengen (591 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1970 1981 1991 2001 2011 2021
Einwohner 642 433 426 351 281 210[5]

Das kontinuierliche Bevölkerungswachstum der Gemeinde basiert im Wesentlichen auf dem Zuzug der durch die Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe arbeitslos gewordenen Landbevölkerung (Landflucht), die günstigen Wohnraum nahe der Großstadt Salamanca suchte.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Mariä Lichtmess (Iglesia de la Purificación)
  • Uhrenturm
Commons: Narros de Matalayegua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Narros de Matalayegua – Klimatabellen
  5. Narros de Matalayegua – Bevölkerungsentwicklung