In diesem Artikel werden wir alles untersuchen, was mit Almendra (Salamanca) zu tun hat, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Almendra (Salamanca) hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen, sei es aufgrund seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Relevanz in der Geschichte. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Almendra (Salamanca) und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten besser zu verstehen. Von seinen grundlegendsten Aspekten bis zu seinen tiefsten Implikationen wird dieser Artikel in die Welt von Almendra (Salamanca) eintauchen, um eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses spannende Thema zu bieten.
Gemeinde Almendra | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Salamanca | |
Comarca: | Vitigudino | |
Gerichtsbezirk: | Vitigudino | |
Koordinaten: | 41° 14′ N, 6° 20′ W | |
Höhe: | 768 msnm[1] | |
Fläche: | 39,07 km²[2] | |
Einwohner: | 132 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 37176 | |
Gemeindenummer (INE): | 37028 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alejandro Benito | |
Website: | almendra.es | |
Lage des Ortes | ||
Almendra ist eine nordspanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.
Almendra liegt im Nordwesten der Provinz Salamanca in einer Höhe von ca. 760 Metern ü. d. M. in der felsigen Landschaft des Naturparks Arribes del Duero nahe der Almendra-Talsperre, die den Río Tormes aufstaut. Die Provinzhauptstadt Salamanca ist etwa 72 Kilometer (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung entfernt.
Jahr | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2000 | 2018 |
Einwohner | 497 | 515 | 846 | 262 | 198 | 196 | 157 |
Im Jahr 1900 hatte der Ort noch gut 650 Einwohner. Infolge des Verlusts an Arbeitsplätzen durch die Mechanisierung der Landwirtschaft ist die Bevölkerungszahl seitdem auf den derzeitigen Tiefststand zurückgegangen. Der sprunghafte Anstieg in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren ist auf den vorübergehenden Zuzug von Arbeitern und Ingenieuren beim Bau der Talsperre zurückzuführen.
Die Landwirtschaft spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.
Einige kleinere Bodenfunde aus der Gegend weisen auf die Anwesenheit des keltischen Stammes der Vettonen und der nachfolgenden Römer hin.