In der heutigen Welt ist 2. Luftwaffen-Felddivision zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seiner Entstehung hat 2. Luftwaffen-Felddivision das Interesse und die Aufmerksamkeit von Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt. Es ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten, Diskussionen und Analysen ist, da seine Auswirkungen und sein Umfang grenzüberschreitend sind und zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens abdecken. 2. Luftwaffen-Felddivision hat nachweislich einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Kultur und die Art und Weise, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen 2. Luftwaffen-Felddivision und seine heutige Bedeutung eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und seine Rolle bei der Entwicklung und Transformation verschiedener Aspekte der modernen Gesellschaft analysieren.
Die 2. Luftwaffen-Felddivision war ein Großverband der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.
Die Division wurde im September 1942 unter dem Kommando des XIII. Fliegerkorps aus überschüssigem Personal der Luftwaffe auf dem Truppenübungsplatz Groß Born in Pommern aufgestellt.
1943 erfolgt mit der Aufstellung des Luftwaffen-Artillerie-Regiments 2 eine Umstrukturierung. Die Artillerie-Abteilung wurde zur III., die Flak-Abteilung zur IV. und die Panzerjäger-Abteilung zur V. Abteilung des neuen Regiments. Später wurde die V. Abteilung wieder zu einer separaten Panzerjäger-Abteilung.
Von November 1942 bis Januar 1943 war die Division bei der 9. Armee an der Ostfront im Bereich Smolensk.
Nachdem sie von Februar 1943 bis Oktober 1943 im Bereich des II. Luftwaffenfeld-Korps während der Abwehrkämpfe der 3. Panzerarmee eingesetzt war, wurde sie im Raum Newel fast vollständig aufgerieben.
Durch die Heeresgruppe Mitte wurde am 15. Oktober 1943 die Auflösung der Division beantragt. Durch die zahlreichen Verluste der Division wurde diese am 1. November 1943 nicht, wie die anderen Luftwaffen-Felddivision, von der Luftwaffe zum Heer überführt, sondern dann aufgelöst.
Bei der Auflösung wurde u. a. die IV. Abteilung des Luftwaffen-Artillerie-Regiments zur I. Abteilung des Flak-Regiments 50, wobei diese Umsetzung erst im Februar 1944 stattfand.
Die Reste der Division kämpften dann noch bis Januar 1944 bei der 3. Panzerarmee bei Witebsk.