In der heutigen Welt ist Luftwaffenbefehlshaber Mitte zu einem immer relevanteren Gesprächsthema geworden. Ob in der Wissenschaft, Politik, Mode oder Technologie, Luftwaffenbefehlshaber Mitte hat seine Spuren hinterlassen und einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft ausgeübt. Es ist wichtig, den Einfluss von Luftwaffenbefehlshaber Mitte auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens genau zu untersuchen und zu verstehen, wie es die Art und Weise verändert hat, wie wir denken, handeln und Beziehungen pflegen. In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Dimensionen von Luftwaffenbefehlshaber Mitte und seine Rolle bei der Gestaltung der heutigen Welt untersuchen.
Luftwaffenbefehlshaber Mitte | |
---|---|
Aktiv | 24. März 1941 bis 5. Februar 1944 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | ![]() |
Typ | Höhere Kommandobehörde |
Gliederung | siehe Unterstellte Einheiten |
Standort | Berlin-Wannsee[1] (März 1941 bis Februar 1944) |
Führung | |
Erster Oberbefehlshaber | Generaloberst Hubert Weise |
Letzter Oberbefehlshaber | Generaloberst Hans-Jürgen Stumpff |
Der Luftfwaffenbefehlshaber Mitte war eine Kommandobehörde der Luftwaffe der Wehrmacht die am 24. März 1941, während des Zweiten Weltkrieges, aufgestellt wurde und einer Luftflotte gleichgestellt war.
Die Kommandobehörde des Luftfwaffenbefehlshabers Mitte entstand am 24. März 1941 aus dem Befehlshabers der Luftverteidigung in den Luftgauen III und IV in Berlin-Wannsee.[2] Ihre Hauptaufgabe war, die Aufklärung und Bekämpfung von Einflügen feindlicher Flugzeuge in das Reichsgebiet bei Tag und bei Nacht. Dazu waren ihr Tagjagd- und Nachtjagdverbände sowie die regionalen Luftgau-Kommandos mit ihren Flakverbänden und die erforderlichen Nachrichtenverbände zur technischen Luftaufklärung unterstellt. Ihr Schwerpunkt war die Bekämpfung der alliierten Luftangriffe des britischen Bomber Command bei Nacht und der 8. und 15. US-Luftflotte bei Tag. Am 5. Februar 1944 wurde die Kommandobehörde des Luftwaffenbefehlshabers Mitte in Luftflotte Reich umbenannt.
Oberbefehlshaber | von | bis |
---|---|---|
Generaloberst Hubert Weise[3] | 24. März 1941 | 23. Dezember 1943 |
Generaloberst Hans-Jürgen Stumpff[4] | 23. Dezember 1943 | 5. Februar 1944 |
Chef des Generalstabs | von | bis |
---|---|---|
Oberst Wolfgang Pickert[5] | 24. März 1941 | 24. Mai 1942 |
Generalmajor Walter Boenicke[6] | 25. Juni 1942 | 2. Juni 1943 |
Generalmajor Sigismund Freiherr von Falkenstein[7] | 1. November 1943 | 5. Februar 1944 |
1. August 1941[8] | |
---|---|
1. Nachtjagd-Division | Stab, I., II. und III./Nachtjagdgeschwader 1 |
Luftgau-Kommando III | 1. Flak-Brigade; 2. Flak-Brigade; Luftverteidigungskommando 1; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 5/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 9/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 10/III |
Luftgau-Kommando IV | Flakgruppe Dresden; Luftverteidigungskommando 2; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 7/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 8/IV |
Luftgau-Kommando VI | Flak-Brigade VI; Flak-Brigade X; Luftverteidigungskommando 4; Luftverteidigungskommando 7; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/VI |
Luftgau-Kommando VII | Flughafen-Bereichs-Kommando 2/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 5/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 7/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 11/VII |
Luftgau-Kommando VIII | Flughafen-Bereichs-Kommando Breslau-Schöngarten; Flughafen-Bereichs-Kommando Brieg |
Luftgau-Kommando XI | 8. Flak-Brigade; Luftverteidigungskommando 3; Luftverteidigungskommando 8; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 5/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 7/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 9/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 12/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 13/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 14/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 15/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 16/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 17/XI |
Luftgau-Kommando XII | Luftverteidigungskommando 5; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 11/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XIII; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/XIII |
28. Juni 1942[9] | |
direkt unterstellt | I./Kampfgeschwader z.b.V. 1; Kampfgruppe z.b.V. 172 |
XII. Fliegerkorps | Jagdfliegerführer Mitteldeutschland; Stab, I., II. und IV./Jagdgeschwader 1; 1. Flakscheinwerfer-Division; 2. Flakscheinwerfer-Division |
Luftgau-Kommando III | 1. Flak-Division; 14. Flak-Division; Flakgruppe Stettin; Flakgruppe Magdeburg; Flakgruppe Dresden; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 5/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 9/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 7/IV; Flughafen-Bereichs-Kommando 8/IV |
Luftgau-Kommando VI | 4. Flak-Division; 7. Flak-Division; Flak-Brigade X; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/VI |
Luftgau-Kommando VII | Flughafen-Bereichs-Kommando 2/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 11/VII |
Luftgau-Kommando XI | 3. Flak-Division; 8. Flak-Division; 8. Flak-Brigade; 15. Flak-Brigade; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 9/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 12/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 13/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 15/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 16/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 17/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 24/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 25/XI |
Luftgau-Kommando XII | 5. Flak-Division; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 11/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XIII; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/XIII |
1. März 1943 | |
XII. Fliegerkorps | 1. Jagd-Division; 2. Jagd-Division; 3. Jagd-Division; 4. Jagd-Division |
10. Flieger-Division | Fliegeranwärter-Bataillon „Monte Rosa“; Fliegeranwärter-Bataillon II; Fliegeranwärter-Bataillon III; Fliegeranwärter-Bataillon IV; Fliegeranwärter-Bataillon V; Fliegeranwärter-Bataillon VI; Fliegeranwärter-Bataillon VII |
Luftgau-Kommando III | 1. Flak-Division; 14. Flak-Division; Flakgruppe Stettin; Flakgruppe Magdeburg; Flakgruppe Dresden; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 5/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 7/III; Flughafen-Bereichs-Kommando 9/III |
Luftgau-Kommando VI | 4. Flak-Division; 7. Flak-Division; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/VI |
Luftgau-Kommando VII | 4. Flak-Brigade; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/VII; Flughafen-Bereichs-Kommando 11/VII |
Luftgau-Kommando VIII | Flakgruppe Posen; Flakgruppe Litzmannstadt; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/VIII; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/VIII; Flughafen-Bereichs-Kommando 4/VIII |
Luftgau-Kommando XI | 3. Flak-Division; 8. Flak-Division; 8. Flak-Brigade; 15. Flak-Brigade; Flugabwehrkommando Dänemark; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 3/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 6/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 9/XI; Flughafen-Bereichs-Kommando 12/XI |
Luftgau-Kommando XII | 5. Flak-Division; 21. Flak-Division; Flak-Brigade VI; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/XII; Flughafen-Bereichs-Kommando 11/XII |
Luftgau-Kommando XVII | 16. Flak-Brigade; Flughafen-Bereichs-Kommando 1/XVII; Flughafen-Bereichs-Kommando 2/XVII |
1. Dezember 1943[10] | |
I. Jagdkorps | 1. Jagd-Division; 2. Jagd-Division; 3. Jagd-Division; 7. Jagd-Division |
30. Jagd-Division | Stab, I., II., III. und IV./Jagdgeschwader 300; Stab, I., II. und III./Jagdgeschwader 301; Stab, I., II. und III./Jagdgeschwader 300 |
Luftgau-Kommando I | |
Luftgau-Kommando III | 1. Flak-Division; 14. Flak-Division |
Luftgau-Kommando VI | 4. Flak-Division; 7. Flak-Division; 22. Flak-Division |
Luftgau-Kommando VII | 4. Flak-Brigade; 20. Flak-Brigade |
Luftgau-Kommando VIII | |
Luftgau-Kommando XI | 3. Flak-Division; 8. Flak-Division; 8. Flak-Brigade; 15. Flak-Brigade |
Luftgau-Kommando XII | 21. Flak-Division; 21. Flak-Brigade |
Luftgau-Kommando XVII | 16. Flak-Brigade |