Achy

Heutzutage ist Achy für ein breites Spektrum von Menschen auf der ganzen Welt zu einem Thema von großem Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen ist Achy ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat. Sowohl Experten auf diesem Gebiet als auch normale Menschen haben Zeit und Mühe darauf verwendet, Achy zu verstehen und zu analysieren, um ein besseres Verständnis seiner Bedeutung und Auswirkung auf verschiedene Aspekte des Lebens zu erlangen. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Aspekte im Zusammenhang mit Achy untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu bieten, das heute von großer Relevanz ist.

Achy
Achy (Frankreich)
Achy (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Beauvais
Kanton Grandvilliers
Gemeindeverband Picardie Verte
Koordinaten 49° 33′ N, 1° 59′ OKoordinaten: 49° 33′ N, 1° 59′ O
Höhe 91–187 m
Fläche 12,70 km²
Einwohner 406 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Postleitzahl 60690
INSEE-Code

Schloss

Achy ist eine französische Gemeinde mit 406 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Beauvais und zum Kanton Grandvilliers.

Geographie

Der Bahnhof in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (heute außer Betrieb)

Die von der Départementsstraße D901 (frühere Route nationale 1) und der Bahnstrecke von Le Tréport nach Beauvais durchzogene Gemeinde liegt am Fluss Petit Thérain unterhalb von Marseille-en-Beauvaisis und oberhalb von Saint-Omer-en-Chaussée. Zu ihr gehören die Ortsteile Polhay und Beaupré mit den Resten der ehemaligen Zisterzienserabtei Beaupré, außerdem der Westteil des Staatsforsts Forêt Domaniale de Malmifait.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
259 235 251 266 319 288 325 364

Verwaltung

Die Mairie, im Hintergrund die Kirche

Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Sylviane Decherf.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Achy

  • Kirche St-Fiacre-St-Martin
  • Ruine des Klosters Beaupré (Monument historique)
  • Schloss Achy, um 1730 von der Familie Carvoisin erbaut. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts heiratete Charlotte Mélanie de Carvoisin Gaspard, Herzog von Clermont-Tonnerre, Pair von Frankreich und Minister während der Restauration. Ihre Nachkommen, das Haus Clermont-Tonnerre, behielten das Schloss bis 1952. Das Schloss mit seinem neunzehn Hektar großen Park wechselte dann in den Besitz der gemeinnützigen Organisation Les petits frères des Pauvres, die dort armen und einsamen Menschen Ferienaufenthalte ermöglicht. Im Park, auf halber Höhe des Hügels, befindet sich auf einer Kuppe die Ruine der mittelalterlichen Burg.
Kirche St-Fiacre-St-Martin
Commons: Achy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien