In diesem Artikel befassen wir uns mit Villers-sur-Bonnières, einem Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Villers-sur-Bonnières war Gegenstand gesellschaftlicher Debatten und erzeugte eine breite Palette an Meinungen und Perspektiven. Da Villers-sur-Bonnières in der heutigen Welt weiterhin relevant ist, ist es wichtig, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit diesem Thema zu untersuchen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Standpunkte und Analysen untersuchen, um einen umfassenden Überblick über Villers-sur-Bonnières zu geben. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Dieser Artikel soll Licht auf Villers-sur-Bonnières werfen und ein tieferes Verständnis seiner heutigen Bedeutung fördern.
Villers-sur-Bonnières | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Grandvilliers | |
Gemeindeverband | Picardie Verte | |
Koordinaten | 49° 32′ N, 1° 58′ O | |
Höhe | 110–168 m | |
Fläche | 4,02 km² | |
Einwohner | 140 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 35 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60860 | |
INSEE-Code | 60688 | |
![]() Kirche Sainte-Barbe |
Villers-sur-Bonnières ist eine französische Gemeinde mit 140 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes de la Picardie Verte und des Kantons Grandvilliers.
Die Gemeinde liegt rund 5,5 Kilometer südlich von Marseille-en-Beauvaisis und westlich von Saint-Omer-en-Chaussée auf der Höhe zwischen den Tälern des Thérain und des Petit Thérain.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
107 | 91 | 89 | 94 | 113 | 144 | 162 | 162 |