In der heutigen Welt ist Brombos für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Brombos in der modernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ob es sich um ein historisches Phänomen, eine prominente Persönlichkeit, ein aktuelles Thema oder einen anderen relevanten Aspekt handelt, Brombos hat die Aufmerksamkeit von Menschen unterschiedlicher Kulturen, Altersgruppen und Kontexte auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Facetten von Brombos untersuchen und seine Auswirkungen, seine Implikationen und seine möglichen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren.
Brombos | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Grandvilliers | |
Gemeindeverband | Picardie Verte | |
Koordinaten | 49° 39′ N, 1° 53′ O | |
Höhe | 175–207 m | |
Fläche | 6,90 km² | |
Einwohner | 247 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60210 | |
INSEE-Code | 60109 | |
![]() Mairie (Rathaus) |
Brombos ist eine französische Gemeinde mit 247 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes de la Picardie Verte und des Kantons Grandvilliers.
Die Gemeinde liegt im Osten von Feuquières rund fünf Kilometer südwestlich von Grandvilliers. Sie wird im Norden von der Bahnstrecke von Aumale (Seine-Maritime) nach Beauvais berührt. Zu Brombos gehört das isolierte Gehöft Flot Léger.
Die Herrschaft lag seit dem 12. Jahrhundert bei der Zisterzienserabtei Beaupré.
Während des Zweiten Weltkriegs befand sich westlich des Ortes ein Feldflugplatz, der zwischen Juni 1940 und Juni 1942 von der deutschen Luftwaffe genutzt wurde. Zwischen Juni 1940 und April 1941 lagen hier mit Unterbrechungen verschiedene Staffeln des Jagdgeschwaders 3.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
181 | 194 | 193 | 183 | 188 | 218 | 236 | 260 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Étienne Caux.