Lachapelle-Saint-Pierre

In der Welt von Lachapelle-Saint-Pierre ist die Vielfalt der Meinungen und Ansätze überraschend. Ob es sich um ein aktuelles Thema, eine historische Persönlichkeit oder einen sich ständig weiterentwickelnden Trend handelt, es ist wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Lachapelle-Saint-Pierre untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir analysieren die unterschiedlichen Expertenmeinungen, die neuesten Trends und mögliche zukünftige Auswirkungen. Auf diese Weise hoffen wir, einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über Lachapelle-Saint-Pierre zu bieten und eine fundierte und bereichernde Debatte anzuregen.

Lachapelle-Saint-Pierre
Lachapelle-Saint-Pierre (Frankreich)
Lachapelle-Saint-Pierre (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Beauvais
Kanton Chaumont-en-Vexin
Gemeindeverband Thelloise
Koordinaten 49° 16′ N, 2° 14′ OKoordinaten: 49° 16′ N, 2° 14′ O
Höhe 117–203 m
Fläche 4,22 km²
Einwohner 830 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 197 Einw./km²
Postleitzahl 60730
INSEE-Code

Rathaus (mairie)

Lachapelle-Saint-Pierre ist eine französische Gemeinde mit 830 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Beauvais, zur Communauté de communes Thelloise und zum Kanton Chaumont-en-Vexin.

Geographie

Die Gemeinde Lachapelle-Saint-Pierre liegt im Pays de Thelle, 18 Kilometer westlich von Creil und 22 Kilometer südsüdöstlich von Beauvais. Zur Gemeinde gehört der Weiler Richemont. Nachbargemeinden von Lachapelle-Saint-Pierre sind Cauvigny im Norden, Ully-Saint-Georges im Osten, Dieudonné im Süden sowie Novillers im Westen und Nordwesten.

Einwohner

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2021
Einwohner 172 175 232 705 926 916 876 836
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre, teils aus dem 16. Jahrhundert, mit kleinem hölzernen Glockenturm, das dreijochige Schiff mit niedrigem Kreuzrippengewölbe, der einjochige Chor mit Tonnengewölbe flach geschlossen; dem hölzernen Altar und Beichtstuhl aus dem 18. Jahrhundert
  • Wasserturm aus dem Jahr 1958

Literatur

  • Dominique Vermand, Églises de l’Oise: Canton de Noailles, Pays de Bray, Pays de Thelle et Vallée de Thérain, Beauvais, o. J., S. 14.
Commons: Lachapelle-Saint-Pierre – Sammlung von Bildern