In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Halloy (Oise) ein. Wir werden etwas über seine Geschichte, seine Anwendungen und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft erfahren. Halloy (Oise) war im Laufe der Jahre Gegenstand von Debatten und Studien, und es ist wichtig, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche zu verstehen, von der Technologie bis zur Kultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Halloy (Oise) untersuchen und seine Komplexität aufdecken, um einen vollständigen und aufschlussreichen Einblick in dieses faszinierende Thema zu geben.
Halloy | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Grandvilliers | |
Gemeindeverband | Picardie Verte | |
Koordinaten | 49° 39′ N, 1° 56′ O | |
Höhe | 187–204 m | |
Fläche | 3,84 km² | |
Einwohner | 439 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 114 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60210 | |
INSEE-Code | 60295 | |
Kirche Saint-Louis zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
Halloy ist eine französische Gemeinde mit 439 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes de la Picardie Verte und des Kantons Grandvilliers.
Die Gemeinde liegt rund eineinhalb Kilometer südlich von Grandvilliers und an dieses anschließend an der früheren Route nationale 1. Sie wird im Norden von der Bahnstrecke von Aumale (Seine-Maritime) nach Beauvais berührt. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Petit-Halloy im Westen.
Die Gemeinde wurde von der Abtei Lannoy gegründet.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
318 | 340 | 351 | 353 | 395 | 471 | 462 | 456 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Gilles Boyenval.